Künstler: | Leibl, Wilhelm Maria Hubertus |
Entstehungsjahr: | um 1897 |
Maße: | 51,3 × 41,9 cm |
Technik: | Schweizer Kreide, zum Teil gewischt |
Aufbewahrungsort: | Vaduz |
Sammlung: | Stiftung Ratjen |
Epoche: | Realismus |
Land: | Deutschland |
Brockhaus-1809: Die zwei Drittheile
Brockhaus-1911: Leibl · Niedere Frauen · Frauen vom guten Hirten
DamenConvLex-1834: Küche · Kalte Küche · Italien (Frauen) · Frankreich (Frauen) · Frauen · Griechenland (Frauen) · Spanien (Frauen) · Türkei (Frauen) · Rom (Frauen) · Russland (Frauen) · Europa (Frauen) · Arabien (Frauen) · Asien (Frauen) · Amerika (Frauen) · Aegypten (Frauen) · Afrika (Frauen) · England (Frauen) · Erla, die Frauen von · Deutschland (Frauen) · Brasilien (Frauen) · China (Frauen)
Meyers-1905: Lateinische Küche · Küche · Leibl · Rotes Kreuz für Frauen und Jungfrauen · Frauen vom (zum) guten Hirten · Frauen vom heiligen Maurus und von der Vorsehung · Frauen von der heiligen Dreifaltigkeit · Zwei- und eingliederiges System · Zwei
Pataky-1898: Küche, Thüringer · Frauen-Zeitung, landwirtschaftliche · Frauen-Zeitung, Dresdener · Merkbüchlein für Frauen u. Jungfrauen · Meisternovellen deutscher Frauen · Den Frauen · An die deutschen Frauen · Frauen, unserer, Leben · Frauen-Zeitung · Frauen-Alblum
Pierer-1857: Küche [1] · Küche [2] · Blecherne Küche · Unserer Lieben Frauen · Weiße Frauen · Unserer lieben Frauen · Pythagoreische Frauen · Frauen-Wörth · Bettstroh unserer lieben Frauen · Arme Frauen · Zwei und dreißiger · Zwei Kronen · Zwei · Zwei Brüder
Buchempfehlung
In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.
38 Seiten, 3.80 Euro