Künstler: | Leibl, Wilhelm Maria Hubertus |
Entstehungsjahr: | um 1897 |
Maße: | 51,3 × 41,9 cm |
Technik: | Schweizer Kreide, zum Teil gewischt |
Aufbewahrungsort: | Vaduz |
Sammlung: | Stiftung Ratjen |
Epoche: | Realismus |
Land: | Deutschland |
Brockhaus-1809: Die zwei Drittheile
Brockhaus-1911: Leibl · Niedere Frauen · Frauen vom guten Hirten
DamenConvLex-1834: Küche · Kalte Küche · Italien (Frauen) · Frankreich (Frauen) · Frauen · Griechenland (Frauen) · Spanien (Frauen) · Türkei (Frauen) · Rom (Frauen) · Russland (Frauen) · Europa (Frauen) · Arabien (Frauen) · Asien (Frauen) · Amerika (Frauen) · Aegypten (Frauen) · Afrika (Frauen) · England (Frauen) · Erla, die Frauen von · Deutschland (Frauen) · Brasilien (Frauen) · China (Frauen)
Meyers-1905: Lateinische Küche · Küche · Leibl · Rotes Kreuz für Frauen und Jungfrauen · Frauen vom (zum) guten Hirten · Frauen vom heiligen Maurus und von der Vorsehung · Frauen von der heiligen Dreifaltigkeit · Zwei- und eingliederiges System · Zwei
Pataky-1898: Küche, Thüringer · Frauen-Zeitung, landwirtschaftliche · Frauen-Zeitung, Dresdener · Merkbüchlein für Frauen u. Jungfrauen · Meisternovellen deutscher Frauen · Den Frauen · An die deutschen Frauen · Frauen, unserer, Leben · Frauen-Zeitung · Frauen-Alblum
Pierer-1857: Küche [1] · Küche [2] · Blecherne Küche · Unserer Lieben Frauen · Weiße Frauen · Unserer lieben Frauen · Pythagoreische Frauen · Frauen-Wörth · Bettstroh unserer lieben Frauen · Arme Frauen · Zwei und dreißiger · Zwei Kronen · Zwei · Zwei Brüder
Buchempfehlung
Das Trauerspiel erzählt den letzten Tag im Leben der Königin von Georgien, die 1624 nach Jahren in der Gefangenschaft des persischen Schah Abbas gefoltert und schließlich verbrannt wird, da sie seine Liebe, das Eheangebot und damit die Krone Persiens aus Treue zu ihrem ermordeten Mann ausschlägt. Gryphius sieht in seiner Tragödie kein Geschichtsdrama, sondern ein Lehrstück »unaussprechlicher Beständigkeit«.
94 Seiten, 5.80 Euro