Künstler: | Liebermann, Max |
Entstehungsjahr: | 1878 |
Maße: | 96 × 74 cm |
Technik: | Öl auf Leinwand |
Aufbewahrungsort: | Schweiz |
Sammlung: | Privatsammlung |
Epoche: | Realismus, Naturalismus |
Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Katze (6), die · Katze (5), die · Katze (4), die · Katze (7), die · Katze, die · Katze (9), die · Katze (8), die · Katze (1), die · Cyper-Katze, die · Katze (3), die · Katze (2), die · Alte · Sabbaths-Frau, die · Frau, die · Chor-Frau, die
Brockhaus-1809: Das alte Römische Reich · Francisca, Frau von Maintenon
Brockhaus-1911: Liebermann · Liebermann von Sonnenberg · Liebermann [2] · Katze · Alte Welt · Weiße Frau · Unsere Liebe Frau · Frau
DamenConvLex-1834: Katze · Arkadien (das alte) · Rebecca, die Frau Isaak's · Lepelletier-Rosando, Frau von · Staal, Frau von · Weisse Frau · Venus, Frau · Lea, Jakob's Frau · Holbein, Frau von · Elme, Frau von Saint · Holtei, Frau von · Aischah, Frau Muhamed's · Hulda, Frau Holle
Goetzinger-1885: Alter des Lebens u. alte Leute
Herder-1854: Katze · Alte [2] · Alte [3] · Alte Land · Alte Mann · Alte [1] · Weiße Frau · Frau
Lueger-1904: Katze [3] · Katze [2] · Katze [1]
Meyers-1905: Liebermann von Sonnenberg · Liebermann · Katze [1] · Katze [2] · Neunschwänzige Katze · Alte Welt · Alte Garde · Alte Geographie · Alte Burg [1] · Alte Burg [2] · Alte Land, das · Alte Herren · Weiße Frau [2] · Weiße Frau [1] · Unsere Liebe Frau · Damen Unsrer Lieben Frau von der christlichen Liebe · Frau
Pataky-1898: Haymann, Frau Max · Arens von Braunrasch, Frau Gerichtsrat Auguste · Arnim, Frau Gisela v. · Arnim, Frau Hauptmann M. v. · Andresen, Frau Stine · Arand, Frau Cäcilia · Arendt-Morgenstern, Frau Olga · Bach-Gelpcke, Frau Marie · Bacmeister, Frau Lucie · (Belmonte)-Groag, Frau Carola · Arx-Stegmüller, Frau Fanny v. · Assmuss, Frau Elise · Astl-Leonhard, Frau Anna · Akermann-Hasslacher, Frau Bertha · Albertini, Frau Laura v. · Albrecht, Frau · Abel, Frau Clementine · Adams-Lehmann, Frau H. B. · Adlersfeld, Frau Eufemia v. · Amelung, Frau Leopoldine · Anderssen, Frau Marie · Andreas-Salomé, Frau Lou · Album einer Frau · Allesch, Frau Elly · Ambrosius, Frau Joh.
Pierer-1857: Liebermann · Katze [3] · Katze [2] · Fliegende Katze · Katze [1] · Spanische Katze · Syrische Katze · Katze [4] · Neunschwänzige Katze · Alte Weichsel · Alte Wasser · Ane der Alte · Alte Welt · Alte Feste · Alte Fluth · Alte Geographie, A. Geschichte etc. · Acht alte Orte · Alte · Alte Fahre · Alte Gewerke · Alte Mägde · Alte Oder · Alte Sprachen · Alte Kunst · Alte Land · Alte Literatur
Buchempfehlung
Nachdem Musarion sich mit ihrem Freund Phanias gestrittet hat, flüchtet sich dieser in sinnenfeindliche Meditation und hängt zwei radikalen philosophischen Lehrern an. Musarion provoziert eine Diskussion zwischen den Philosophen, die in einer Prügelei mündet und Phanias erkennen lässt, dass die beiden »nicht ganz so weise als ihr System sind.«
52 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro