Künstler: | Lorenzo Monaco, Don |
Entstehungsjahr: | 1. Viertel 15. Jh. |
Maße: | 102 × 62 cm |
Technik: | Öl auf Holz |
Aufbewahrungsort: | Edinburgh |
Sammlung: | National Gallery of Scotland |
Epoche: | Gotik |
Land: | Italien |
Kommentar: | Einfluss der Sieneser Malschule und Giottos |
Brockhaus-1809: Don Quixotte · Don Carlos
Brockhaus-1837: Monaco · Don gratuit · Don
Brockhaus-1911: Monaco · Lorenzo de' Medici · Lorenzo Marquez · Don Carlos · Don [2] · Don · Don Benito · Don Juan d'Austria · Don Juan · Don Ranudo · Don Quixote
DamenConvLex-1834: Juan, Don d'Austria · Karlos, Don · Don Quixote · Cid, Don Ruy Diaz · Don
Heiligenlexikon-1858: Lorenzo · Vincentius Don, V. (72) · Don, S.
Herder-1854: Monaco · Don [1] · Don [2] · Don'sche Kosaken · Don Juan · Don gratuit · Don Quixote · Don Juan d'Austria
Kirchner-Michaelis-1907: Sinnesfunktion beim Kinde
Meyers-1905: Monăco · Borgo San Lorenzo · Don [1] · Don Ranudo · Don [2] · Don [4] · Don [3] · Don gratuit · Don Carlos · Don Benīto · Don Quixote · Don Juan d'Austria · Don Juan
Pierer-1857: Monăco · Lorenzo, S. · Don [2] · Don [1] · Torre Don Ximeno · Don [3] · Don gratuit · Don Giovanni · Don Benito u. Mingrabil · Don Quixōte · Don Juan d'Austria · Don Juan
Buchempfehlung
Nach dem Vorbild von Abraham von Franckenberg und Daniel Czepko schreibt Angelus Silesius seine berühmten Epigramme, die er unter dem Titel »Cherubinischer Wandersmann« zusammenfasst und 1657 veröffentlicht. Das Unsagbare, den mystischen Weg zu Gott, in Worte zu fassen, ist das Anliegen seiner antithetisch pointierten Alexandriner Dichtung. »Ich bin so groß als Gott, er ist als ich so klein. Er kann nicht über mich, ich unter ihm nicht sein.«
242 Seiten, 11.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro