Künstler: | Lorrain, Claude |
Entstehungsjahr: | um 16401649 |
Maße: | 12,8 × 9,3 cm |
Technik: | Feder in Bister, laviert, auf Papier |
Aufbewahrungsort: | Windsor Castle |
Sammlung: | Royal Library |
Epoche: | Barock |
Land: | Frankreich und Italien |
Kommentar: | Zeichnung war wahrscheinlich Teil eines Skizzenbuches, elf weitere Blätter werden in Windsor Castle aufbewahrt |
Brockhaus-1911: Basilika · Claude Lorrain · Lorrain · Medina del Campo · Rio del Campo · Villa Franca do Campo · Almodóvar del Campo · Campo Major · Campo santo · Campo Formio
DamenConvLex-1834: Lorrain, Claude
Heiligenlexikon-1858: Johannes Bapt. de Campo (727) · Juniperus de Campo (8) · Christophorus a Campo passo (33) · Franciscus Thomassinus a Campo Basso (167)
Herder-1854: Basilika [2] · Basilika [1] · Claude Lorrain · Lorrain · Campo-Formio · Campo-Mayor · Campo basso · Campo · Campo santo [2] · Campo santo [1]
Lueger-1904: Basilika · Campo santo
Meyers-1905: Einhard-Basilika · Basilĭka · Lorrain · Claude Lorrain · Rio del Campo · Medīna del Campo · Campo, Val di · Campo · Buscaino-Campo · Campo Formĭo · Campo Maior · Campo longo
Pierer-1857: Campo vaccīno · Basilika · Claude Lorrain · Lorrain · Campo [1] · Campo Verde · Campo santo · Poaya de Campo · Campo Fregose · Campo [2] · Casa del Campo · Campo Santo · Campo Bianco · Campo Cossovo · Campo Bello · Campo Basso [1] · Campo Basso [2] · Campo Mayor · Campo Sampiēro · Campo loro · Campo d'Ourique · Campo Formio
Buchempfehlung
Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«
270 Seiten, 9.60 Euro