Künstler: | Marc, Franz |
Entstehungsjahr: | 1913 |
Maße: | 14 × 9 cm |
Technik: | Tempera, gefirnißt |
Aufbewahrungsort: | München |
Sammlung: | Städtische Galerie im Lenbachhaus |
Epoche: | Expressionismus |
Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Bläue, die · Felsen, der
Brockhaus-1809: Die zwei Drittheile
Brockhaus-1911: Blaue Erde · Blaue Grotte · Blaue Blume · Blaue Berge · Adersbacher Felsen · Pferde · Jäger zu Pferde
Herder-1854: Blaue Pillen · Blaue Grotte · Blaue Berge
Meyers-1905: Blaue Mäler · Blaue Häuser · Blaue Pillen · Mäler, blaue · Farbe, blaue · Blaue Grotte · Blaue Blume · Blaue Berge · Blaue Erde · Bläue des Himmels · Felsen · Pferde [3] · Pferde [2] · Schweifgrind der Pferde · Struppierte Pferde · Straubfuß der Pferde · Pferde [1] · Grippe der Pferde · Flußgallen der Pferde · Harnruhr der Pferde · Beschlag der Pferde · Jäger zu Pferde · Zwei- und eingliederiges System · Zwei
Pierer-1857: Blaue Krankheit · Blaue Miniaturfarbe · Blaue Pillen · Blaue Grotte · Blaue Kante · Blaue Krähe · Blaue Stärke · Blaue Tinte · Kürsche Vorst van de blaue Berg · Blaue Räcke · Blaue Ringe um die Augen · Blaue Rothstriche · Blaue Berge · Blaue Binde · Blaue Bücher · Blaue · Bläue · Blaue Aue · Blaue Flagge · Blaue Glasur · Blaue Grade · Blaue Büßer · Blaue Drossel · Blaue Farbe · Skironische Felsen · Weckelsdorfer Felsen · Felsen · Zurückkriechen der Pferde · Zureiten der Pferde · Ringe Pferde · Zwei Kronen · Zwei und dreißiger · Zwei · Zwei Brüder
Buchempfehlung
Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.
78 Seiten, 5.80 Euro