Künstler: | Martini, Simone |
Entstehungsjahr: | 13391344 |
Maße: | 22 × 15 cm |
Technik: | Pappelholz |
Aufbewahrungsort: | Berlin |
Sammlung: | Gemäldegalerie |
Epoche: | Gotik |
Land: | Italien |
Kommentar: | Sieneser Schule, Mitteltafel eines dreiteiligen Altars |
Adelung-1793: Christi-Fest, das
Brockhaus-1809: Giambattista Martini · Lacrimä Christi
Brockhaus-1837: Nachfolge Christi
Brockhaus-1911: Martini-Henry-Gewehr · Henry-Martini-Gewehr · Martini · Martini [2] · Nachfolge Christi · Wiederkunft Christi · Verklärung Christi · Palma Christi · Darstellung Christi · Corpus Chrísti · Corpus Christi · Himmelfahrt Christi · Lacrimae Christi · Imitatio Christi · Höllenfahrt Christi
DamenConvLex-1834: Martini · Lacrimae Christi
Eisler-1912: Martini, Jacob · Martini, Cornelius
Goetzinger-1885: Schweisstuch Christi · Monogramm Christi
Heiligenlexikon-1858: Martinus Martini (51) · Andreas Martini (55) · Maria Josepha a paupertate Christi (361) · Maria do Nativitate Christi (354) · Maria Coleta de quinque Christi vulneribus (383) · Maria de Nativitate Christi (304)
Herder-1854: Martini · Palma Christi · Verklärung Christi · Ascensio Christi, Mariae · Nachfolge Christi
Meyers-1905: Grablegung Christi · Martīni [1] · Martīni [2] · Martini-Henry-Gewehr · Kreuzholz Christi · Kreuztragung Christi · Lacrĭmae Christi · Verklärung Christi · Waffen Christi · Wiederkunft Christi · Testamentum domĭni nostri Jesu Christi · Nachfolge Christi · Palma Christi · Stände Christi · Corpus Christi [2] · Darstellung Christi · Dienstmägde Jesu Christi · Amt Christi · Bußbrüder Jesu Christi · Corpus Christi [1] · Erscheinung Christi · Intercessio Christi · Kreuzabnahme Christi · Kreuzaufrichtung Christi · Genugtuung Christi · Höllenfahrt Christi · Imitatio Christi
Pagel-1901: Martini, Julius Otto · De Martini, Antonio
Pataky-1898: Martini, Christiane Sophie · Martini, Sophie Friederike · Martini, A. von · Martini, Christiane Sophie Elisabeth · Martini, Selma
Buchempfehlung
Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.
64 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro