Meister des Gero-Codex: Gero-Kodex, Szene: Initiale S

Meister des Gero-Codex: Gero-Kodex, Szene: Initiale S
Künstler:Meister des Gero-Codex
Entstehungsjahr:vor 967
Maße:19,3 × 14 cm
Technik:Papier
Aufbewahrungsort:Darmstadt
Sammlung:Hessische Landes- und Hochschulbibliothek
Epoche:Ottonische Malerei
Land:Deutschland
Kommentar:Buchmalerei, Schule des Reichsklosters von Reichenau, Perikopenbuch, Auftraggeber oder Adressat: Erzbischof Gero von Köln, Botschafter Otto I. in Istanbul
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Polier-Meister, der · Meister, der · Proviant-Meister, der · Spital-Meister, der · Quartier-Meister, der · Ceremōnien-Meister, der · Capell-Meister, der · Hospital-Meister, der · Maschinen-Meister, der · Johanniter-Meister, der

Brockhaus-1809: Der Codex

Brockhaus-1837: Codex · Meister

Brockhaus-1911: Alexandrinischer Kodex · Codex · Meister vom Stuhl · Sieben weise Meister · Meister · Meister Sepp von Eppishusen · Szene

Goetzinger-1885: Meister, sieben weise

Herder-1854: Codex [2] · Codex [1] · Meister [3] · Meister [2] · Meister [1]

Meyers-1905: Kodex · Vatikanischer Kodex · Alexandrinischer Kodex · Sinaïtischer Kodex · Theodosianus codex · Codex, Justinianĕus · Codex Cregorianus · Codex · Codex Theodosianus · Codex Hermogenianus · Meister vom Stuhl · Meister, Lucius und Brüning · Farbwerke vormals Meister, Lucius und Brüning · Flémalle, Meister von · Meister · Meister Petz · Meister Hämmerling · Szene

Pataky-1898: Meister, Marianne · Meister, Sophie Friderike Elisabeth · Meister, Hulda · Meister, Maria

Pierer-1857: Rescriptus codex · Gregorianus codex · Sinaitischer Codex · Zacynthĭus codex · Vatikanischer Codex · Codex argentĕus · Cantabrigiensis codex · Codex · Boerneriānus Codex · Codex Alexandrinus · Alexandrinischer Codex · Meister [2] · Meister [1] · Sieben weise Meister · Meister [3] · Meister Gerhard · Meister Hämmerling · Meister Ekkhart · Meister geben · Meister vom Schabeisen · Meister vom Stuhl · Meister im Bleche · Meister Peter

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Prinzessin Brambilla

Prinzessin Brambilla

Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.

110 Seiten, 4.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon