Künstler: | Memling, Hans |
Langtitel: | Allegorischen Darstellung zweier Pferde und eines Affen |
Entstehungsjahr: | um 1475 |
Maße: | 43 × 16 cm |
Technik: | Öl auf Holz |
Aufbewahrungsort: | Rotterdam |
Sammlung: | Museum Boymans-van Beuningen |
Epoche: | Altniederländische Malerei |
Land: | Deutschland und Niederlande |
Kommentar: | Pendant zum Porträt einer jungen Dame (Brautporträt), heute in New York, Datierung unsicher |
Brockhaus-1809: Die zwei Drittheile
Brockhaus-1911: Memling · Pferde · Jäger zu Pferde
Meyers-1905: Memling · Pferde [3] · Pferde [2] · Struppierte Pferde · Straubfuß der Pferde · Schweifgrind der Pferde · Pferde [1] · Flußgallen der Pferde · Beschlag der Pferde · Grippe der Pferde · Jäger zu Pferde · Harnruhr der Pferde · Zwei- und eingliederiges System · Zwei
Pierer-1857: Memling · Zurückkriechen der Pferde · Zureiten der Pferde · Ringe Pferde · Zwei Kronen · Zwei und dreißiger · Zwei · Zwei Brüder
Buchempfehlung
Zwei satirische Erzählungen über menschliche Schwächen.
76 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro