Künstler: | Michelangelo Buonarroti |
Entstehungsjahr: | um 15031504 |
Maße: | 38,1 × 18,9 cm |
Technik: | Feder in Bister, auf Papier |
Aufbewahrungsort: | Wien |
Sammlung: | Grafische Sammlung Albertina |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Italien |
Kommentar: | Aktstudie im Zusammenhang mit den Fresko der »Schlacht von Cascina«, ehemals Palazzo della Signoria in Florenz |
Brockhaus-1911: Mannlicher · Buonarroti · Michelangelo
Eisler-1912: Billia, Lorenz Michelangelo · Vaccaro, Michelangelo
Meyers-1905: Mannlicher · Buonarrŏti · Michelangelo
Pagel-1901: Asson, Michelangelo
Pierer-1857: Stehender Rost · Stehender Wind · Stehender Riegel · Stehender Gang · Stehender Haspel
Buchempfehlung
Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.
58 Seiten, 4.80 Euro