Künstler: | Michelangelo Buonarroti |
Entstehungsjahr: | um 15121513 |
Maße: | 37,5 × 19,5 cm |
Technik: | Feder in Braun, auf Papier |
Aufbewahrungsort: | Paris |
Sammlung: | Musée du Louvre, Cabinet dessins |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Italien |
Kommentar: | Aktstudie für eine der Skulpturen geplanten und nie zu Ende geführtem Grabmals für Papst Julius II. |
Brockhaus-1911: Mannlicher · Buonarroti · Michelangelo
Eisler-1912: Billia, Lorenz Michelangelo · Vaccaro, Michelangelo
Meyers-1905: Mannlicher · Buonarrŏti · Michelangelo
Pagel-1901: Asson, Michelangelo
Pierer-1857: Stehender Rost · Stehender Wind · Stehender Riegel · Stehender Gang · Stehender Haspel
Buchempfehlung
Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.
64 Seiten, 5.80 Euro