Michelangelo Buonarroti

Michelangelo Buonarroti: Sixtinische Kapelle, Altarwand, Das Jüngste Gericht, Detail: Märtyrer mit Menschenhaut, in der ein Selbstporträt Michelangelos vermutet wird
Sixtinische Kapelle: Das Jüngste Gericht: Märtyrer mit Menschenhaut
Beruf:Maler
Geburtsdatum:06.03.1475
Geburtsort:Caprese Michelangelo bei Arezzo
Sterbedatum:18.02.1564
Sterbeort:Rom
Wirkungsort:Florenz, Rom, Toskana

Gemälde (1 bis 8 von 82) Mehr:  1  2  3  4  5 

Michelangelo Buonarroti: Cappella Paolina, Szene: Bekehrung Pauli
Cappella Paolina: Bekehrung Pauli
Michelangelo Buonarroti: Cappella Paolina, Szene: Bekehrung Pauli, Detail
Cappella Paolina: Bekehrung Pauli, Detail
Michelangelo Buonarroti: Cappella Paolina, Szene: Kreuzigung Petri
Sixtinische Kapelle, Szene: Kreuzigung Petri
Michelangelo Buonarroti: Cappella Paolina, Szene: Kreuzigung Petri, Detail
Sixtinische Kapelle, Szene: Kreuzigung Petri, Detail
Michelangelo Buonarroti: Sixtinische Kapelle, Deckenfresko zur Schöpfungsgeschichte, Gesamtansicht
Sixtinische Kapelle: Schöpfungsgeschichte, Gesamtansicht
Michelangelo Buonarroti: Sixtinische Kapelle, Deckenfresko zur Schöpfungsgeschichte, Detail der Gesamtansicht: Dankopfer Noahs, Sündenfall und Vertreibung aus dem Paradies, Verhör und Verfluchung Adams und Evas
Sixtinische Kapelle: Schöpfungsgeschichte, Detail der ...
Michelangelo Buonarroti: Sixtinische Kapelle, Deckenfresko zur Schöpfungsgeschichte: Der Schöpfergott scheidet Licht und Finsternis und Vier Ignudi
Sixtinische Kapelle, Schöpfungsgeschichte: Der Schöpfergott ...
Michelangelo Buonarroti: Sixtinische Kapelle, Deckenfresko zur Schöpfungsgeschichte: Der Schöpfergott scheidet Licht und Finsternis (Sonne und Mond)
Sixtinische Kapelle: Schöpfungsgeschichte: Scheidung von ...

Zeichnungen (1 bis 8 von 28) Mehr:  1  2 

Michelangelo Buonarroti: Auferstehung
Auferstehung
Michelangelo Buonarroti: Beweinung Christi
Beweinung Christi
Michelangelo Buonarroti: Bogenschützen vor einer Herme
Bogenschützen vor einer Herme
Michelangelo Buonarroti: Christus am Kreuz
Christus am Kreuz
Michelangelo Buonarroti: Christus treibt die Wechsler aus dem Tempel
Christus treibt die Wechsler aus dem Tempel
Michelangelo Buonarroti: Der Sturz des Phaëton
Der Sturz des Phaëton
Michelangelo Buonarroti: Drei stehende Männer im Profil
Drei stehende Männer im Profil
Michelangelo Buonarroti: Kreuzabnahme
Kreuzabnahme

Übersicht der vorhandenen Gemälde

Übersicht der vorhandenen Zeichnungen

/Kunstwerke/R/Michelangelo+Buonarroti/1.rss /Kunstwerke/R/Michelangelo+Buonarroti/2.rss
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Im Jahre 1758 kämpft die Nonne Marguerite Delamarre in einem aufsehenerregenden Prozeß um die Aufhebung ihres Gelübdes. Diderot und sein Freund Friedrich Melchior Grimm sind von dem Vorgang fasziniert und fingieren einen Brief der vermeintlich geflohenen Nonne an ihren gemeinsamen Freund, den Marquis de Croismare, in dem sie ihn um Hilfe bittet. Aus dem makaberen Scherz entsteht 1760 Diderots Roman "La religieuse", den er zu Lebzeiten allerdings nicht veröffentlicht. Erst nach einer 1792 anonym erschienenen Übersetzung ins Deutsche erscheint 1796 der Text im französischen Original, zwölf Jahre nach Diderots Tod. Die zeitgenössische Rezeption war erwartungsgemäß turbulent. Noch in Meyers Konversations-Lexikon von 1906 wird der "Naturalismus" des Romans als "empörend" empfunden. Die Aufführung der weitgehend werkgetreuen Verfilmung von 1966 wurde zunächst verboten.

106 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon