Monet, Claude: Blühender Garten in Sainte-Adresse

Monet, Claude: Blühender Garten in Sainte-Adresse
Künstler:Monet, Claude
Entstehungsjahr:um 1866
Maße:65 × 54 cm
Technik:Öl auf Leinwand
Aufbewahrungsort:Paris
Sammlung:Musée d'Orsay
Epoche:Impressionismus
Land:Frankreich
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Garten-Lotus, der · Garten-Cypresse, die · Garten-Saturey, die · Garten-Pastinake, die · Garten-Cypreßkraut, das · Garten, der · Garten · Garten-Cichorie, die · Garten-Anemone, die

Brockhaus-1809: Die Gärten zu Babylon

Brockhaus-1837: Adresse · Garten

Brockhaus-1911: Adresse · Sainte-Marie de Madagaskar · Sainte-Marie-aux-Chênes · Sainte-Croix-aux-Mines · Sainte-Marguerite · Sainte-More · Sault-(de-) Sainte-Marie · Sainte-Marie-aux-Mines · Sainte-Menehould · Sainte-Croix [2] · Sainte-Barbe · Sainte ampoule · Benoit de Sainte-More · Sainte-Croix · Sainte-Claire-Deville · Sainte-Beuve · Zoologische Gärten · Hängende Gärten · Botanische Gärten

DamenConvLex-1834: Adresse · Garten- und Blumenvereine · Hängende Gärten · Garten · Botanische Gärten · Englische Gärten

Goetzinger-1885: Garten

Herder-1854: Bureau d'adresse · Adresse · Sainte Aulaire · Sainte Beuve · Botanischer Garten · Garten

Lueger-1904: Garten

Meyers-1905: Per Adresse · Adresse · Sainte-Claire Deville · Sainte-Croix-aux-Mines · Sainte-Croix · Sainte-Barbe · Sainte-Aulaire · Sainte-Beuve · Sainte-Baume · Sainte-Marie-aux-Mines · Sainte-Marie-aux-Chênes · Sainte-Menehould · Sainte-Maure · Sainte-Madeleine · Sainte-Foy · Sainte-Marie · Sainte-Marguerite · Sainte-Victoire · Graville-Sainte-Honorine · Sainte-Palaye · Garnier von Pont-Sainte-Maxence · Alise Sainte-Reine · Blaye-et-Sainte-Luce · Sault Sainte Marie · Sainte · Sainte-Anne [1] · Sainte-Anne [2] · Port Sainte-Marie · Moustiers-Sainte-Marie · Pont-Sainte-Maxence · Monet · Zoologische Gärten · Englische Gärten · Botanische Gärten · Hängende Gärten · Garten

Pataky-1898: Sainte-Marie, Christine · Sainte-Foi, Charlotte

Pierer-1857: Adresse · La Haye sainte · Haie Sainte · Hängende Gärten · Zoologische Gärten · Schwebende Gärten · Rainvilles Garten · Englische Gärten · Deutscher Garten · Botanische Gärten · Garten- u. Blumenvereine · Garten [2] · Garten [1]

Vollmer-1874: Amelot vom Garten

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Als einen humoristischen Autoren beschreibt sich E.T.A. Hoffmann in Verteidigung seines von den Zensurbehörden beschlagnahmten Manuskriptes, der »die Gebilde des wirklichen Lebens nur in der Abstraction des Humors wie in einem Spiegel auffassend reflectirt«. Es nützt nichts, die Episode um den Geheimen Hofrat Knarrpanti, in dem sich der preußische Polizeidirektor von Kamptz erkannt haben will, fällt der Zensur zum Opfer und erscheint erst 90 Jahre später. Das gegen ihn eingeleitete Disziplinarverfahren, der Jurist Hoffmann ist zu dieser Zeit Mitglied des Oberappellationssenates am Berliner Kammergericht, erlebt er nicht mehr. Er stirbt kurz nach Erscheinen der zensierten Fassung seines »Märchens in sieben Abenteuern«.

128 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon