Künstler: | Mor, Anthonis |
Entstehungsjahr: | 1554 |
Maße: | 109 × 84 cm |
Technik: | Holz |
Aufbewahrungsort: | Madrid |
Sammlung: | Museo del Prado |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Niederlande |
Kommentar: | Tradition der niederländischen Romanisten |
Adelung-1793: Mor · England · Porträt, das
Brockhaus-1809: England · Revolution von England · Das Parlament in England · Die Kaiserin-Königin Maria Theresia · Die Königin Semiramis
Brockhaus-1911: Mór · Mor · New England · Bank of England · Bank von England · England · Königin der Nacht · Königin-Charlotte-Inseln · Porträt
DamenConvLex-1834: Henriette Marie, Königin von England · Isabelle, Königin von England · Eleonore, Königin von England · Elisabeth, Königin von England · Katharina, Königin von England · Mathilde, Königin von England · Sophie Charlotte, Königin von England · Maria I., Königin von England · Maria II., Königin von England · England (Kunst) · England (Moden) · England (Geschichte) · England (Kochkunst) · Anna von England · Heinrich VIII., König von England · England (Musik) · England (Poesie und Literatur) · Wilhelm I., König von England · Elisabeth, König Heinrich's VII. von England Gemahlin · England (Geographie) · England (Frauen) · Maria Anna Leopoldine, Königin von Sachsen · Karoline Mathilde, Königin von Dänemark · Maria da Gloria, Königin von Portugal · Luise, Auguste Wilhelmine Amalia, Königin von Preußen · Barbara Radzivill, Königin v. Polen · Luise Marie Cherese Charlotte Isabelle, Königin von Belgien · Luise Ulrike, Königin von Schweden · Katharina Pawlowna, Königin von Würtemberg · Maria Eleonore, Königin von Schweden · Maria, Königin von Ungarn · Maria Sophia Friederike, Königin von Dänemark · Adelheid, Königin von Großbritannien · Amalia Maria, Königin von Frankreich · Maria Kasimire, Königin von Polen · Anna, Königin von Frankreich · Maria Luise, Königin von Spanien · Maria Lesczinska, Königin von Frankreich · Karoline Marie, Königin von Neapel · Fredegunde, Königin von Frankreich · Eugenia, Bernhardine Desirée, Königin von Schweden · Galsuinte, Königin von Frankreich · Friederike, Königin von Schweden · Elisabeth, Königin von Spanien · Constantia, Königin von Frankreich · Constantia, Königin von Sicilien · Claude de France, Königin von Frankreich · Elisabeth Christine, Königin von Preußen · Hedwig, Königin von Polen
Heiligenlexikon-1858: Magin Mor · Fernacus de Cluain-mor
Herder-1854: England · Porträt
Meyers-1905: Mor · Jung-England · New England · Bank of England · Commonwealth of England · England · Porträt
Pierer-1857: Mordomo-Mor · Mór · Kreuztragende Brüder in England · New England · Neu-England · England [1] · Dreißigjähriger Krieg in England · England [2] · Jung-England · England [3]
Buchempfehlung
Bereits 1792 beginnt Jean Paul die Arbeit an dem von ihm selbst als seinen »Kardinalroman« gesehenen »Titan« bis dieser schließlich 1800-1803 in vier Bänden erscheint und in strenger Anordnung den Werdegang des jungen Helden Albano de Cesara erzählt. Dabei prangert Jean Paul die Zuchtlosigkeit seiner Zeit an, wendet sich gegen Idealismus, Ästhetizismus und Pietismus gleichermaßen und fordert mit seinen Helden die Ausbildung »vielkräftiger«, statt »einkräftiger« Individuen.
546 Seiten, 18.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro