Künstler: | Murillo, Bartolomé Esteban Perez |
Entstehungsjahr: | 2. Hälfte 17. Jh. |
Maße: | 234 × 149 mm |
Technik: | Feder |
Aufbewahrungsort: | London |
Sammlung: | British Museum |
Epoche: | Barock |
Land: | Spanien |
Kommentar: | Bez.: Bartolome Murillo fat |
Brockhaus-1911: Unbefleckte Empfängnis · Johannis Empfängnis · Empfängnis · Murillo · Perez Galdós · Perez
Eisler-1912: Perez, B. · Perez, Bernard
Heiligenlexikon-1858: Catharina Perez (73) · Beatrix Perez (27)
Herder-1854: Unbefleckte Empfängniß · Murillo [2] · Bravo-Murillo · Murillo [1] · Salva y Perez · Perez
Meyers-1905: Unbefleckte Empfängnis · Johannis Empfängnis · Empfängnis der Maria · Empfängnis · Murillo · Bravo-Murillo · Gonzalez Bravo-Murillo · Perez · Pérez Galdós
Pierer-1857: Unbefleckte Empfängniß · Johannis Empfängniß · Mariä Empfängniß · Empfängniß Johannis des Täufers · Empfängniß [1] · Empfängniß [2] · Murillo · Mulatte des Murillo · Salva y Perez · Perez [1] · Perez [2]
Buchempfehlung
Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.
76 Seiten, 5.80 Euro