Künstler: | Ogata Kenzan |
Entstehungsjahr: | 1742 |
Maße: | 24 × 28,6 cm |
Technik: | Tusche, Wasserfarben, Goldauflage auf Papier |
Aufbewahrungsort: | Tokio |
Sammlung: | Idemitsu Museum of Arts |
Epoche: | Edo(Tokugawa)-Zeit |
Land: | Japan |
Adelung-1793: Margarethen-Nelke, die · Nelke, die · Carthäuser-Nelke, die · Klee, der
Brockhaus-1837: Pflaumen · Nelke · Klee
Brockhaus-1911: Pflaumen-Sägewespe · Nelke · Spanischer Klee · Türkischer Klee · Klee · Schwedischer Klee
DamenConvLex-1834: Damascener-Pflaumen · Nelke (Botanik) · Klee
Herder-1854: Pflaumen · Nelke · Klee [1] · Klee [2]
Meyers-1905: Damaszēner Pflaumen · Nelke · Spanischer Klee · Vierblätteriger Klee · Türkischer Klee · Ewiger Klee · Klee [1] · Klee [2]
Pierer-1857: Armenische Pflaumen · Nelke [2] · Nelke [1] · Spanischer Klee · Englischer Klee · Türkischer Klee · Klee [1] · Burkhardt von der Klee · Medischer Klee · Klee [2]