Künstler: | Pinturicchio |
Langtitel: | Freskenzyklus zu Leben und Taten des Enea Silvio Piccolomini, Papst Pius II. in der Dombibliothek zu Siena, Szene: Enea Silvio Piccolomini alias Papst Pius II. trifft in Ancona ein |
Entstehungsjahr: | 15021507 |
Technik: | Fresko |
Aufbewahrungsort: | Siena |
Sammlung: | Dombibliothek |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Italien |
Kommentar: | Umbrische Schule, Auftraggeber: Kardinal Francesco Piccolomini, Neffe des Papstes und dessen Nachfolger als Pius III. |
Brockhaus-1809: Ancona · Ancona (Interims-Nachtrag) · Ancona · Siena
Brockhaus-1837: Ancona · Siena
Brockhaus-1911: D'Ancona · Ancona [2] · Ancona · Pinturicchio · Terra di Siena · Siena
Heiligenlexikon-1858: Johanna de Ancona (33) · Jacobus de Ancona (211) · Laurentius de Siena (45)
Herder-1854: Ancona · Pinturicchio · Siena · Bernhardin von Siena
Lueger-1904: Terra di Siena · Gebrannte Siena
Meyers-1905: Ancōna [3] · Ancōna [2] · Ancōna [1] · Pinturicchio · Siena [1] · Siena [2] · Bernhardin von Siēna · Braune Erde von Siena · Erde von Siena
Pierer-1857: Junipĕrus de Ancōna · Ancōna · Pinturicchio · Terra di Siena · Siēna · Nagel zu Siena · Siena
Buchempfehlung
Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.
32 Seiten, 3.80 Euro