Raffael: Entwurf für die Libreria Piccolomini [2]

Raffael: Entwurf für die Libreria Piccolomini, Die Begegnung Kaiser Friedrich III. mit seiner Braut, Eleonora von Portugal
Künstler:Raffael
Langtitel:Entwurf für die Libreria Piccolomini, Die Begegnung Kaiser Friedrich III. mit seiner Braut, Eleonora von Portugal
Entstehungsjahr:1502–1503
Maße:54,5 × 41 cm
Technik:Feder, bräunlich laviert, über Spuren von schwarzer Kreide, auf Papier
Aufbewahrungsort:New York
Sammlung:Pierpont Morgan Library
Epoche:Renaissance
Land:Italien
Kommentar:Mitarbeit Raffaels in der Werkstatt Pinturicchios 1502-1504 während der Ausgestaltung der Libreria Piccolomini am Dom in Siena, Modello für das fünfte Fresko
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Entwurf, der · Für

Brockhaus-1809: Piccolomini

Brockhaus-1837: Piccolomini

Brockhaus-1911: Piccolomini · Raffael Santi · Verlagsanstalt für Kunst und Wissenschaft · Verein für Sozialpolitik · Warenhaus für deutsche Beamte · X für ein U machen · Volksverein für das katholische Deutschland · Warenhaus für Armee und Marine · Deutsche Gesellschaft für ethische Kultur · Bund für Mutterschutz · Bank für Handel und Industrie · Mit Gott für König und Vaterland · Institut für archäologische Korrespondenz · Gesellschaft für soziale Reform

Eisler-1904: Für-sich-sein · Beweise für das Dasein Gottes · An-und-für-sich-sein

Eisler-1912: Piccolomini, Francesco · Piccolomini, Alessandro

Herder-1854: Piccolomini · Fur

Lueger-1904: Kühler für Maische · Krane für Massentransport [2] · Krane für Massentransport [1] · Schieber für Gasbeleuchtung · Normalprofile für Walzeisen · Motoren für Luftfahrzeuge · Karten für Luftfahrer · Ehrenfriedhöfe für Krieger · Dampfleitungen für Schiffe · Akkumulatoren für Elektrizität · Kabel für Brücken · Hafen für Luftfahrzeuge · Gleise für Straßenfuhrwerke

Meyers-1905: Librerīa · Piccolomĭni · Änēas Silvius Piccolomini · Hannoverscher Entwurf · Raffaël · Für Rechnung eines andern · Für fremde Rechnung · Freie Bühne für modernes Leben · Für Rechnung, wen es angeht · Gärungsgewerbe und Stärkefabrikation, Institut für · Fürsorge für entlassene Sträflinge · Fur seal · Evangelische Missionsgesellschaft für Deutsch-Ostafrika · Botanische Zentralstelle für die Kolonien · Bund für Bodenbesitzreform · Bochumer Verein für Bergbau und Gußstahlfabrikation · Arzneibuch für das Deutsche Reich · Asyle für Obdachlose · Bundesamt für das Heimatwesen · Ehrenzeichen für 1870/71 · Einer für alle · Deutsche Gesellschaft für die wissenschaftliche Erforschung Anatoliens · Dar Für · Deutsche Erziehungs- und Schulgeschichte, Gesellschaft für

Pierer-1857: Piccolomĭni · Entwurf

Sulzer-1771: Entwurf

Buchempfehlung

Aristophanes

Lysistrate. (Lysistrata)

Lysistrate. (Lysistrata)

Nach zwanzig Jahren Krieg mit Sparta treten die Athenerinnen unter Frührung Lysistrates in den sexuellen Generalstreik, um ihre kriegswütigen Männer endlich zur Räson bringen. Als Lampito die Damen von Sparta zu ebensolcher Verweigerung bringen kann, geht der Plan schließlich auf.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon