Künstler: | Raffael |
Langtitel: | Fresken in der Villa Farnesia, Wandfresko, Szene: Triumph der Galatea |
Entstehungsjahr: | 1511 |
Maße: | 295 × 225 cm |
Technik: | Fresko |
Aufbewahrungsort: | Rom |
Sammlung: | Villa Farnesina |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Italien |
Kommentar: | Auftraggeber: Agostino Chigi, Bankier aus Siena, Fresko im ehemaligen Bankettsaal der Villa |
Brockhaus-1809: Der Triumph · Villa · Die Villa Borghese
Brockhaus-1837: Triumph · Villa
Brockhaus-1911: Triumph · Villa Real · Villa Nova de Portimão · Villa Rica del Espiritu Santo · Villa Viçosa [2] · Villa Viçosa · Villa Franca do Campo · Villa Clara · Villa · Villa de Punta · Villa de Cura · Raffael Santi
DamenConvLex-1834: Galatea (Mythologie)
Heiligenlexikon-1858: Isabella Farnesia (6) · Francisca Farnesia (32) · Johannes de Villa majori (642) · Ludovica de Villa (4) · Jacobus de Villa-Nova, B. (39) · Hervaeus de Villa-pirosa (3) · Hieronymus de Villa argenti (13)
Herder-1854: Galatea · Triumph · Villa
Meyers-1905: Galatēa · Galatea · Triumph [1] · Triumph [2] · Villa Nōva de Portimão · Villa Occidentāl · Villa Real · Villa Hermōsa de Tabasco · Villa Mercēdes · Villa Nova de Gaia · Villa Rīca · Villa Viçosa [2] · Villa Voa · Villa [1] · Villa, Tommaso · Villa [2] · Villa Viçosa [1] · Madama, Villa · Medici, Villa · Villa Argentīna · Carlotta, Villa · Hadrĭans Villa · Ludovīsi, Villa · Villa d'Albet · Villa do Conde · Villa Hayes · Villa Carlotta · Villa Bella · Villa Borghese · Raffaël
Pierer-1857: Galatēa [2] · Galatēa [1] · Triumph · Abbătis villa · Alta Villa · Bleōnis villa
Buchempfehlung
Das kanonische Liederbuch der Chinesen entstand in seiner heutigen Textfassung in der Zeit zwischen dem 10. und dem 7. Jahrhundert v. Chr. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Victor von Strauß.
298 Seiten, 15.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro