Künstler: | Renoir, Pierre-Auguste |
Entstehungsjahr: | 18821883 |
Maße: | 180 × 90 cm |
Technik: | Öl auf Leinwand |
Aufbewahrungsort: | Paris |
Sammlung: | Musée d'Orsay |
Epoche: | Impressionismus |
Land: | Frankreich |
Adelung-1793: Tanz, der · Stadt-Musicant, der · Stadt-Physicus, der · Quartier-Stadt, die · Stadt, die · Stadt-Major, der
Brockhaus-1809: Redoute (Tanz) · Der St. Veits-Tanz · Der Tanz · Der Todten-Tanz · Die Stadt Warschau · Die Stadt Mantua
Brockhaus-1911: Tanz · Stadt · Daman, Stadt · Leoninische Stadt
DamenConvLex-1834: Tanz · Tarantella (Tanz) · Menuet (Tanz) · Boleros (Tanz) · Ofen (die Stadt) · Rom (die Stadt)
Herder-1854: Schottischer Tanz · Stadt
Meyers-1905: Tanz · Renoir · Ewige Stadt · Weil der Stadt · Stadt · Kreiseximierte Stadt · Leonīnische Stadt
Pierer-1857: Mizwah-Tanz · Tanz · Englischer Tanz · Stadt Kyll · Stadt Worbis · Stadt... · Schwarze Stadt · König Bell's-Stadt · Stadt Ilm · Stadt
Buchempfehlung
Die letzte zu Lebzeiten des Autors, der 1835 starb, erschienene Lyriksammlung.
242 Seiten, 12.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro