Serow, Walentin Alexandrowitsch: Kinder. Sascha und Jura Serow, Detail [2]

Serow, Walentin Alexandrowitsch: Kinder. Sascha und Jura Serow, Detail
Künstler:Serow, Walentin Alexandrowitsch
Entstehungsjahr:1899
Maße:71 × 54 cm
Technik:Öl auf Leinwand
Aufbewahrungsort:St. Petersburg
Sammlung:Staatliches Russisches Museum
Epoche:Realismus
Land:Russland
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Brockhaus-1809: Jura · Gregor Alexandrowitsch, Fürst von Potemkin

Brockhaus-1837: Jura

Brockhaus-1911: Schwäbischer Jura · Jura-Simplon-Bahn · Jura [3] · Weißer Jura · Schweizer Jura · Schwarzer Jura · Fränkischer Jura · Brauner Jura · Jura · Jura [2] · Sergius Alexandrowitsch · Alexander III. Alexandrowitsch · Wladímir Alexándrowitsch · Sergij Alexandrowitsch · Michael Alexandrowitsch · Alexéj Alexandrowitsch · Zahnen der Kinder · Natürliche Kinder · Uneheliche Kinder

DamenConvLex-1834: Jura (Gebirge)

Herder-1854: Jura [2] · Jura [1] · Uneheliche Kinder · Kinder · Aussetzung der Kinder

Meyers-1905: Jura, fränkischer und schwäbischer · Jura, oberschlesischer · Jura [5] · Jura, deutscher · Jura, Schweizer · Schwarzer Jura · Schweizer Jura · Oberschlesischer Jura · Schwäbischer Jura · Jura [4] · Jura noscit (novit) curia · Berner Jura · Fränkischer Jura · Jura singulōrum · Jura [2] · Jura [3] · Jura [1] · Sergius Alexandrowitsch · Wladīmir Alexandrowitsch · Stillen der Kinder · Zahnen der Kinder · Verwahrloste Kinder · Uneheliche Kinder · Kinder Israel · Kinder Gersons · Kinder · Auffütterung der Kinder · Beratene Kinder · Natürliche Kinder

Pierer-1857: Jura [1] · Jura [2] · Schwarzwald-Jura · Fränkischer Jura · Schwarzer Jura · Weißer Jura · Schwäbischer Jura · Stimmritzenkrampf der Kinder · Wegsetzen der Kinder · Kinder des Lichts · Uneheliche Kinder · Unrechtmäßige Kinder · Berathene Kinder · Auszug der Kinder Israel · Abgelegte Kinder · Kinder der Wittwe · Natürliche Kinder · Krampfasthma der Kinder · Kinder ohne Sorgen

Roell-1912: Jura-Simplon-Bahn · Jura-Neuchâtelois

Vollmer-1874: Jura · Kinder des Mondes

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Horribilicribrifax

Horribilicribrifax

Das 1663 erschienene Scherzspiel schildert verwickelte Liebeshändel und Verwechselungen voller Prahlerei und Feigheit um den Helden Don Horribilicribrifax von Donnerkeil auf Wüsthausen. Schließlich finden sich die Paare doch und Diener Florian freut sich: »Hochzeiten über Hochzeiten! Was werde ich Marcepan bekommen!«

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon