Künstler: | Spitzweg, Carl |
Entstehungsjahr: | um 1850/55 |
Maße: | 31,5 × 17,7 cm |
Technik: | Öl auf Papier, mit Fotopappe hinterlegt |
Aufbewahrungsort: | München |
Sammlung: | Privatbesitz |
Epoche: | Spätromantik, Biedermeier |
Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Rosen-Narzisse, die · Rosen-Conserve, die · Rosen-Aloe, die
Brockhaus-1911: Spalier · Rosen · Rosen [3] · Rosen [2] · Spitzweg
DamenConvLex-1834: Rosen (Botanik) · Damascener-Rosen
Herder-1854: Rosen [2] · Rosen [1]
Meyers-1905: Spalīer · Rosen [3] · Rosen [1] · Rosen [2] · Spitzweg
Pataky-1898: Rosen, Palastdame D. v. · Rosen, Kathinka, Freifrau von · Rosen, Hildegard zur
Pierer-1857: Spalier · Rosen [2] · Rosen [3] · Kastanienblätterige Rosen · Rösen · Rosen [1]
Buchempfehlung
Julian, ein schöner Knabe ohne Geist, wird nach dem Tod seiner Mutter von seinem Vater in eine Jesuitenschule geschickt, wo er den Demütigungen des Pater Le Tellier hilflos ausgeliefert ist und schließlich an den Folgen unmäßiger Körperstrafen zugrunde geht.
48 Seiten, 3.80 Euro