Künstler: | Sutter, Joseph |
Entstehungsjahr: | um 1810 |
Maße: | 29 × 16 cm |
Technik: | Blei |
Epoche: | Romantik |
Land: | Österreich |
Kommentar: | Entwurf für den Flügel eines Triptychons |
Adelung-1793: Fünf, die · Fünf
Brockhaus-1809: Ursulinerinnen, Ursuliner-Jungfrauen
Brockhaus-1911: Jungfrauen · Elftausend Jungfrauen
Meyers-1905: Jungfrauen, elftausend · Rotes Kreuz für Frauen und Jungfrauen · Elftausend Jungfrauen · Fünf
Pataky-1898: Sutter, Julie · Merkbüchlein für Frauen u. Jungfrauen
Pierer-1857: Sutter · Jungfrauen · Koronidische Jungfrauen · Elf tausend Jungfrauen · Fünf · Fünf Inseln · Fünf-Frankthaler
Buchempfehlung
Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.
64 Seiten, 5.80 Euro