Künstler: | Sutter, Joseph |
Entstehungsjahr: | 1. Hälfte 19. Jh. |
Maße: | 26 × 20 cm |
Technik: | Sepia |
Aufbewahrungsort: | Wien |
Sammlung: | Bibliothek der Akademie der bildenden Künste |
Epoche: | Romantik |
Land: | Österreich |
Adelung-1793: Himmelfahrt, die · Wagen, der · Wagen-Remise, die · Wägen · Proviant-Wagen, der · Wagen
Brockhaus-1911: Drei Männer im feurigen Ofen · Himmelfahrt Christi · Elektrischer Wagen
DamenConvLex-1834: Himmelfahrt · Wagen
Herder-1854: Wagen [2] · Wagen [1]
Lueger-1904: Wagen · Schlauchkupplungen, -wagen
Meyers-1905: Himmelfahrt · Wagen [1] · Wagen [2] · Elektrische Wagen · Pullman, Wagen
Pierer-1857: Gebet der drei Männer im feurigen Ofen · Sutter · Mariä Himmelfahrt · Himmelfahrt-Mariä-Orden · Himmelfahrt · Wagen [1] · Wiener Wagen · Wagen [2] · Großer Wagen · Kleiner Wagen · Wägen
Roell-1912: Überhänge der Wagen · Tragfähigkeit der Wagen · Zollsichere Einrichtung der Wagen · Wiegevorrichtungen, Wagen · Rangordnung der Wagen · Durchgehende Wagen · Amerikanische Wagen · Kuppeln der Wagen · Entlaufen, Entrollen von Wagen
Buchempfehlung
Anatol, ein »Hypochonder der Liebe«, diskutiert mit seinem Freund Max die Probleme mit seinen jeweiligen Liebschaften. Ist sie treu? Ist es wahre Liebe? Wer trägt Schuld an dem Scheitern? Max rät ihm zu einem Experiment unter Hypnose. »Anatols Größenwahn« ist eine später angehängte Schlußszene.
88 Seiten, 4.80 Euro