Künstler: | Tintoretto, Jacopo |
Entstehungsjahr: | 2. Hälfte 16. Jh. |
Maße: | 137 × 105 cm |
Technik: | Öl auf Leinwand |
Aufbewahrungsort: | Madrid |
Sammlung: | Museo del Prado |
Epoche: | Manierismus, Renaissance |
Land: | Italien |
Kommentar: | Venezianische Schule |
Adelung-1793: Taufe, die · Christi-Fest, das
Brockhaus-1809: Lacrimä Christi
Brockhaus-1837: Taufe · Nachfolge Christi
Brockhaus-1911: Tintoretto · Taufe · Jacopo da Ponte · Corpus Chrísti · Palma Christi · Wiederkunft Christi · Verklärung Christi · Corpus Christi · Nachfolge Christi · Himmelfahrt Christi · Darstellung Christi · Höllenfahrt Christi · Lacrimae Christi · Imitatio Christi
DamenConvLex-1834: Taufe · Lacrimae Christi
Goetzinger-1885: Schweisstuch Christi · Monogramm Christi
Heiligenlexikon-1858: Jacopo · Maria do Nativitate Christi (354) · Maria Josepha a paupertate Christi (361) · Maria Coleta de quinque Christi vulneribus (383) · Maria de Nativitate Christi (304)
Herder-1854: Tintoretto · Taufe · Verklärung Christi · Ascensio Christi, Mariae · Nachfolge Christi · Palma Christi
Meyers-1905: Tintoretto · Taufe eines Schiffes · Taufe · Jácopo da Ponte · Lacrĭmae Christi · Nachfolge Christi · Kreuzholz Christi · Kreuztragung Christi · Palma Christi · Testamentum domĭni nostri Jesu Christi · Verklärung Christi · Waffen Christi · Stände Christi · Wiederkunft Christi · Kreuzaufrichtung Christi · Corpus Christi [2] · Darstellung Christi · Dienstmägde Jesu Christi · Amt Christi · Bußbrüder Jesu Christi · Corpus Christi [1] · Erscheinung Christi · Imitatio Christi · Intercessio Christi · Kreuzabnahme Christi · Genugtuung Christi · Grablegung Christi · Höllenfahrt Christi
Pierer-1857: Tintoretto · Taufe [2] · Klinische Taufe · Taufe der Matrosen · Taufe [1] · Jacōpo
Buchempfehlung
Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.
68 Seiten, 4.80 Euro