Künstler: | Velázquez, Diego |
Entstehungsjahr: | 16311632 |
Maße: | 205 × 115 cm |
Technik: | Öl auf Leinwand |
Aufbewahrungsort: | Madrid |
Sammlung: | Museo del Prado |
Epoche: | Barock |
Land: | Spanien |
Adelung-1793: Sohn, der · Porträt, das
Brockhaus-1911: Quidquid id est, timeo Danaos et dona feréntes · Timeo Danaos et dona ferentes · Dona Francisca · Velazquez · Sohn · Erstgeborener Sohn der Kirche · Porträt
DamenConvLex-1834: Catalina, Dona de Erauso · Joseph, Sohn Jakob's
Meyers-1905: Dona Francisca · Quidquid id est, timeo Danaos et dona ferentes · San Donà di Piave · Dona · Dona Bruta · Velazquez · Sohn [1] · Verlorner Sohn · Sohn [2] · Erstgeborener Sohn der Kirche · Allergläubigster Sohn der Kirche · Siebenter Sohn · Porträt
Pierer-1857: Dona [1] · Dona [2] · Doña Francisca · Sohn [2] · Verlorner Sohn · Sohn [1] · Allergetreuester Sohn der Kirche · Erstgeborner Sohn der Kirche
Buchempfehlung
Seine naturalistische Darstellung eines Vater-Sohn Konfliktes leitet Spitteler 1898 mit einem Programm zum »Inneren Monolog« ein. Zwei Jahre später erscheint Schnitzlers »Leutnant Gustl" der als Schlüsseltext und Einführung des inneren Monologes in die deutsche Literatur gilt.
110 Seiten, 6.80 Euro