Künstler: | Zurbarán, Francisco de |
Entstehungsjahr: | 16261627 |
Maße: | 1989 × 125 cm |
Technik: | Öl auf Leinwand |
Aufbewahrungsort: | Sevilla |
Sammlung: | Museo Provincial de Bellas Artes |
Epoche: | Barock |
Land: | Spanien |
Kommentar: | Urspr. für den Konvent San Pablo in Sevilla, Auftraggeber: Prior Diego de Bordas |
Adelung-1793: Gregorius-Fest, das
Brockhaus-1809: Gregorius der Siebente · Francisco Gonzalez Ximenes
Brockhaus-1911: Zurbaran · São Francisco [2] · Rio São Francisco · San Francisco · São Francisco
DamenConvLex-1834: Pizarro, Francisco
Eisler-1912: Gregorius Palamas
Heiligenlexikon-1858: Gregorius (92) · Gregorius (90) · Gregorius (89) · Gregorius a Manfredonia (98) · Gregorius (96) · Gregorius (95) · Gregorius (85) · Gregorius (84) · Gregorius (79) · Gregorius (88) · Gregorius (87) · Gregorius (86) · Gregorius Kreitbachius (63) · Gregorius IX (59) · Gregorius III, S. (38) · Gregorius Magnus, S. (13) · Gregorius Lopez, V. (48) · Gregorius Lombardus (75) · Gregorius de Beldrico (83) · Gregorius Celli, B. (47) · Gregorius a Prato Regum (97) · Gregorius de Tolna (80-82) · Gregorius de Castellania (67) · Gregorius de Beretta (94) · Gregorius (60) · Gregorius (58) · Gregorius (61) · Gregorius (64) · Gregorius (62) · Gregorius (57) · Gregorius (51) · Carolus Gregorius, V. (7) · Gregorius (52) · Gregorius (55) · Gregorius (53) · Gregorius (73) · Gregorius (72) · Gregorius (74) · Gregorius (77) · Gregorius (76) · Gregorius (71) · Gregorius (66) · Gregorius (65) · Gregorius (68) · Gregorius (70) · Gregorius (69) · Maria Barbara de S. Francisco (388) · Maria a S. Francisco (327) · Maria de S. Francisco (390)
Herder-1854: Zurbaran · San Francisco [2] · San Francisco de Campeche · San Francisco [1]
Meyers-1905: Zurbarān · San Francisco de Quito · São Francisco [1] · São Francisco [2] · San Francisco · Burgos, Francisco Javier de · San Francisco de la Selva de Copiapó · San Francisco de Campeche
Buchempfehlung
Camilla und Maria, zwei Schwestern, die unteschiedlicher kaum sein könnten; eine begnadete Violinistin und eine hemdsärmelige Gärtnerin. Als Alfred sich in Maria verliebt, weist diese ihn ab weil sie weiß, dass Camilla ihn liebt. Die Kunst und das bürgerliche Leben. Ein Gegensatz, der Stifter zeit seines Schaffens begleitet, künstlerisch wie lebensweltlich, und in dieser Allegorie erneuten Ausdruck findet.
114 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro