Swart Ilsch

[342] Se segg', wat ick vun de Taters stamm,

se hadd'n achter'n Tun mi funn'n

vör sößtig Johr bi den Knüppeldamm

tonacht in de Nijohrsstunn.


Weck segg', ick heww in'n Lif keen Hart,

un weck, ick heww keen Seel;

min Hoor dat is so gnäterswart,

un min Hut so rug un gäl.


All segg se dat: min Hasenschort

de hett mi Satan küßt,

un min Pirfot makt dat apenbor,

wat 'ne Hex ick wäsen müßt.


Un geiht in Hus un Hoff dat slicht,

denn wir Swart Ilsch nich wit;

un wu een Kind de Bräuhost kriggt,

dat böd Swart Ilsch de Tit.


Un wenn nah't oll god Recht dat güng,

wat de oll god Tit se nennt,

wu dat Amt sick noch de Hexen füng,

denn hadd ick lang all brennt.


Un kam ick wu een Dör vörbi,

denn schellt mi olt un jung –

mit Steen dor smiten de Gören nah mi

un stäken ut de Tung.


Hür! wu de Meigers un Binners schimp',

wat ick hier Ohren läs' –

un ick heww noch nümms keen Hoor nich krümmt,

un ick meen mit nümms dat bös!
[343]

Mi steiht dat Hart, min Blot dat früst,

mi gräst dat in min Seel,

as ob'ck mi sülst verfluchen müßt,

as hadd'ck an Gott keen Deel.


Ick weet, dat möt wu schräben stahn,

vun 'ne Witfru ward't vertellt,

de is ok Ohren sammeln gahn

up sonn grot Weitenfeld;


dunn is de Herr vun't Feld dor kam',

de seg ehr an ehr Not,

de hett se in sin Haus upnam' –

Un dunn würr allens got.


Een'n grot un mächtig Mann kenn ick,

dor's ümmer Aust bi den,

un mit sin Seiß dor meigt he sick

sin Kurn mit eegen Hänn'n.


Ick wull, he gew mi nu Gehür.

Ick güng girn mit em lank –

makt he ok man an de Kirchhoffmür

mi'n Lock mank't Nettel mank.


Quelle:
John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 342-344.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Reigen

Reigen

Die 1897 entstandene Komödie ließ Arthur Schnitzler 1900 in einer auf 200 Exemplare begrenzten Privatauflage drucken, das öffentliche Erscheinen hielt er für vorläufig ausgeschlossen. Und in der Tat verursachte die Uraufführung, die 1920 auf Drängen von Max Reinhardt im Berliner Kleinen Schauspielhaus stattfand, den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts. Es kam zu öffentlichen Krawallen und zum Prozess gegen die Schauspieler. Schnitzler untersagte weitere Aufführungen und erst nach dem Tode seines Sohnes und Erben Heinrich kam das Stück 1982 wieder auf die Bühne. Der Reigen besteht aus zehn aneinander gereihten Dialogen zwischen einer Frau und einem Mann, die jeweils mit ihrer sexuellen Vereinigung schließen. Für den nächsten Dialog wird ein Partner ausgetauscht indem die verbleibende Figur der neuen die Hand reicht. So entsteht ein Reigen durch die gesamte Gesellschaft, der sich schließt als die letzte Figur mit der ersten in Kontakt tritt.

62 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon