Babbelmann

[42] Knopp begibt sich weiter fort

Bis an einen andern Ort.


Babbelmann

Da wohnt einer, den er kannte,

Der sich Babbelmann benannte,

Der ihm immer so gefallen

Als der Lustigste von allen.
[42]

Babbelmann

Schau, da tritt er aus der Tür.

»Na«, ruft Knopp, »jetzt bleib ich hier!«


Babbelmann

Worauf Babbelmann entgegnet:

»Werter Freund, sei mir gesegnet!


Babbelmann

[43] Erstens in betreff Logis,

Dieses gibt es nicht allhie,

Denn ein Pater hochgelehrt

Ist soeben eingekehrt.

Zweitens dann: für Essen, Trinken

Seh ich keine Hoffnung blinken.

Heute mal wird nur gebetet,

Morgen wird das Fleisch getötet,

Übermorgen beichtet man,

Und dann geht das Pilgern an.

Ferner drittens, teurer Freund –


Babbelmann

Pist! – denn meine Frau erscheint!«

Knopp, dem dieses ungelegen,

Wünscht Vergnügen, Heil und Segen

Und empfiehlt sich alsobald

Äußerst höflich, aber kalt. –


Babbelmann

[44] Schnelle flieht er diesen Ort

Und begibt sich weiter fort.

Quelle:
Wilhelm Busch: Werke. Historisch-kritische Gesamtausgabe, Bde. I-IV, Band 2, Hamburg 1959, S. 42-45.
Lizenz:
Ausgewählte Ausgaben von
Abenteuer eines Junggesellen
Abenteuer eines Junggesellen.
Abenteuer Eines Junggesellen (German Edition)

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Horribilicribrifax

Horribilicribrifax

Das 1663 erschienene Scherzspiel schildert verwickelte Liebeshändel und Verwechselungen voller Prahlerei und Feigheit um den Helden Don Horribilicribrifax von Donnerkeil auf Wüsthausen. Schließlich finden sich die Paare doch und Diener Florian freut sich: »Hochzeiten über Hochzeiten! Was werde ich Marcepan bekommen!«

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon