Die stille Wiese

[37] Knopp begibt sich weiter fort

Bis an einen stillen Ort.


Die stille Wiese

Hier auf dieser Blumenwiese,

Denn geeignet scheinet diese,
[37]

Die stille Wiese

Kann, er sich gemütlich setzen,

Um die Scharte auszuwetzen

Und nach all den Angstgefühlen

Sich ein wenig abzukühlen.


Die stille Wiese

Hier ist alles Fried und Ruh,

Nur ein Häslein schauet zu.

Sieh da kommt der Bauer Jochen.

Knopp hat sich nur leicht verkrochen,


Die stille Wiese

Die stille Wiese

[38] Doch mit Jochen seiner Frau

Nimmt er es schon mehr genau.


Die stille Wiese

Kurz war dieser Aufenthalt.

Und mit Eifer alsobald

Richtet Knopp sein Augenmerk

Auf das angefangne Werk. –
[39]

Kaum hat er den Zweck erreicht,

Wird er heftig aufgescheucht,

Und es zeigt sich, ach herrje,

Jetzt sind Damen in der Näh.


Die stille Wiese

Plumps! – Man kommt. – Indes von Knopp


Die stille Wiese

Sieht man nur den Kopf, gottlob! –


Die stille Wiese

[40] Wie erschrak die Gouvernante,

Als sie die Gefahr erkannte.

Ängstlich ruft sie: »O mon dieu!

C'est un homme, fermez les yeux!«


Die stille Wiese

Knopp, auf möglichst schnelle Weise,

Schlüpfet in sein Beingehäuse.


Die stille Wiese

[41] Dann verläßt er diesen Ort

Und begibt sich weiter fort.


Quelle:
Wilhelm Busch: Werke. Historisch-kritische Gesamtausgabe, Bde. I-IV, Band 2, Hamburg 1959, S. 37-42.
Lizenz:
Ausgewählte Ausgaben von
Abenteuer eines Junggesellen
Abenteuer eines Junggesellen.
Abenteuer Eines Junggesellen (German Edition)

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Narrenburg

Die Narrenburg

Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.

82 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon