Unfreundlicher Empfang

Unfreundlicher Empfang

[113] Grollend hat Madam soeben

Sich bereits zur Ruh begeben.


Unfreundlicher Empfang

[113] Freundlich naht sich Knopp und bang –


Unfreundlicher Empfang

Bäh! – nicht gut ist der Empfang.


Unfreundlicher Empfang

[114] Demutsvoll und treu und innig

Spricht er: »Doris, schau, da bin ich!«


Unfreundlicher Empfang

Aber heftig stößt dieselbe –

Bubb! – ihn auf sein Leibgewölbe.


Unfreundlicher Empfang

[115] Dieses hat ihn sehr verdrossen.

Tiefgekränkt, doch fest entschlossen,

Schreitet er mit stolzem Blick

Wieder ins Hotel zurück.


Unfreundlicher Empfang

Heißa, jetzt ist Knopp dabei,

Kartenspiel und was es sei.


Unfreundlicher Empfang

[116] Elfe, zwölfe schlägt die Glocke;

Man genießt verschiedne Grocke.


Unfreundlicher Empfang

Dreimal kräht des Hauses Hahn,

Bis der letzte Trunk getan.
[117]

Quelle:
Wilhelm Busch: Werke. Historisch-kritische Gesamtausgabe, Bde. I-IV, Band 2, Hamburg 1959, S. 113-118.
Lizenz:

Buchempfehlung

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich

Deutsche Lieder aus der Schweiz

Deutsche Lieder aus der Schweiz

»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon