Neuer Bund

[331] Ein Chorgesang


Nun schließt euch zusammen

Zum einigen Kreis:

Das Wort soll entflammen,

Die Tat sei der Preis!


War doch der Geist so fremd gebunden,

Die Übung ward zur welken Pflicht –

Wir müssen an dem Quell gesunden,

Der aus dem Grund des Lebens bricht.


Aus morschen Gemäuern

Weht modrig Gebot,

Kommt, laßt uns erneuern

Zum Leben den Tod!


Wir opferten die Kraft dem Brauche,

Der ohne zeugenden Segen war,

Und sehnten uns mit jedem Hauche

Nach dem, was zukunftsoffenbar.
[332]

Der Geist sprach in Zungen

Voll Sehergewalt,

Jetzt drängt in den Jungen

Er kühn zur Gestalt.


Wie wandelte mit Sturmesdröhnen

Die Welt ihr Schreckbild weit und breit!

Zu Männern, Frauen, Töchtern, Söhnen

Erscholl der Schicksalsruf der Zeit.


Verloren die Lehre,

Verleugnet vom Sein!

Wer Ohren hat, höre,

Die Herzen, sie schrein:


Sie schreien nach dem neuen Buche,

Das anders bindet, anders löst,

Die Welt befreit vom Wahnsinnsfluche,

Die Geister sucht und nicht verstößt.


Von unten nach oben

Erschlossen den Schacht!

Den Volksschatz gehoben

Ursprünglicher Macht!


Frei sei dem muttermächtigen Triebe

Zum Bund des Friedens Weg und Bahn,

Die Sonne glühender Menschenliebe

Erfülle siegreich Land und Plan!
[333]

So schließt euch zusammen

Zum einigen Kreis,

Das Wort soll entflammen,

Die Tat sei der Preis!


Wir wollen nicht das Licht verscherzen,

Das unsrer Führer Pfad erhellt,

Und säen in der Jugend Herzen

Den Samen einer höhern Welt.

Quelle:
Karl Henckell: Gesammelte Werke. Band 2: Buch des Kampfes, München 1921, S. 331-334.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon