Gleim an Jacobi

[185] In meinem kleinen Sans Souci,

O liebster Freund, besuche mich!

In seinem großen Sans Souci

Ist unser Cäsar Friederich,

Mit seiner reichen Politik,

Mit seiner lieblichen Musik,

Mit seiner gründlichen Kritik

Und Taktik und Metaphysik,

So glücklich lange nicht, als ich

Mit meiner armen Poesie

In meinem kleinen Sans Souci.


Klein ist es, größer könnt' es seyn.

Auch meine Kämmerchen sind klein;

Zwey Musen, Amor, ich und Du,

Mehr, wahrlich! gehen nicht hinein;

Doch, sehn wir uns darin allein,

So schließen wir die Thüren zu,

Und lassen keinen mehr hinein![186]

Wozu sollt' es denn größer seyn?

Das große Sans Souci gönn' ich

Von Herzen meinem Friederich.

Ihm folgen allenthalben Haufen

Von königlichen Sorgen nach;

Ins Kabinet, ins Schlafgemach

Wird nachgeritten, nachgelaufen;

Geruhig unter seinem Dach

Läßt Eichel1 ihn nicht Einen Tag;

Couriere kommen angeflogen,

Er liest, ein großes Wetter dräut,

Beweise geben zwanzig Bogen

Voll schändlicher Treulosigkeit.


Verbunden wider einen Weisen

Sieht er um sich die ganze Welt;

Er sinnt, beschließet, ist ein Held;

Die Götter und die Menschen preisen

Den Philosophen und den Held,

Und wer ihn stürzen wollte, fällt.


Allein, was hat er von der Ehre,

Daß er ein Fels im Meere war?

Daß er die rasende Megäre[187]

Zurück in ihre Hölle zwang,

Und sie mit Ketten feste band,

Und sein geliebtes Vaterland

Errettete vom Untergang?

Was hat der Held von dieser Ehre,

Von dieser täglichen Gefahr?

Im fünften und im sechsten Jahr

Von diesen zwanzig großen Siegen?


O, liebster Freund! ich schwör' es Dir:

Bist Du mit Deiner Muse hier

In meinem Sans Souci bey mir;

Von meinem täglichen Vergnügen

Geb' ich ihm keinen Tag dafür!

Fußnoten

1 Geheimer Kabinetsrath des Königs.


Quelle:
Johann Georg Jacobi: Sämmtliche Werke. Band 1, Zürich 1819, S. 185-188.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Cleopatra. Trauerspiel

Cleopatra. Trauerspiel

Nach Caesars Ermordung macht Cleopatra Marcus Antonius zur ihrem Geliebten um ihre Macht im Ptolemäerreichs zu erhalten. Als der jedoch die Seeschlacht bei Actium verliert und die römischen Truppen des Octavius unaufhaltsam vordrängen verleitet sie Antonius zum Selbstmord.

212 Seiten, 10.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon