Johann Georg Jacobi

Ausgewählte Gedichte

Quelle:
Johann Georg Jacobi: Sämmtliche Werke. Band 1, Zürich 1819.
Alle Gedichte sind den Bänden 1-4 der dritten rechtmäßigen Originalausgabe entnommen: Sämmtliche Werke, Zürich (Drell, Füßli u. Co.) 1819-1822. Diese entspricht im wesentlichen der 2., rechtmäßigen, verbesserten und vermehrten Auflage (8 Bde, Zürich 1807-1822), deren Besorgung Jacobi selbst noch begonnen hat. Die Gedichte sind größtenteils bereits vorher in Teilausgaben erschienen.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Klopstock, Friedrich Gottlieb

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon