Die kleine Kirche Jesusblödlein

[47] Ich weiß ein Gotteshäuschen,

Hart hinterm Deich erbaut.

Sein Name »Jesusblödlein«

Ist keinem leicht vertraut.


Ein Bild überm Altare

Hängt da seit alter Zeit;

Ein großer Genter Maler

Erschuf es gottbereit.


Der lautre Christusjüngling:

Sein Auge strahlt ins Feld.

So ging in erster Jugend

Der Herr wohl durch die Welt.


Sein Antlitz ohne Strenge,

Voll zarter Blödigkeit,

Voll innigster Menschenliebe,

Von keinem Arg entweiht.


Die Sünden abzubüßen,

Hat es das Volk bestellt

Bei jenem großen Meister

Für eine Fülle Geld.
[48]

Weit vor dem heutigen Deiche

Lag Stadt und Dorf im Land.

Dann kamen wilde Fluten,

Worin die Marsch verschwand.


Und Alles war verschwunden,

Im Wellenkamf zerwühlt.

Das Bild allein schwamm oben

Und ist hierher gespült.


Da haben sie von neuem,

Dicht hinterm Winterdeich,

Ein Kirchlein aufgerichtet,

Da hängt das Bild zugleich.


Von Wettern oft umdunkelt,

In Ebbe, Sturm und Flut:

Das Bildnis leuchtet ruhig

In hoher Himmelshut.


Einst auf dem Deich, im Frühling,

Sah ich hinaus aufs Meer,

Das wie der Friede feiert –

Mein Herz war wüst und schwer.
[49]

Ich wandte mich ins Kirchlein,

Weit offen klafft das Tor,

Und schaute auf den Heiland,

Stand tief erregt davor.


Und seiner Augen Klarheit

Sank mir ins Herz herein.

Ich bog ihm meine Stirne:

Du sollst mein Hüter sein.


Quelle:
Detlev von Liliencron: Gute Nacht. Berlin 1909, S. 47-50.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Gute Nacht
Gute Nacht

Buchempfehlung

Goldoni, Carlo

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Die Prosakomödie um das Doppelspiel des Dieners Truffaldino, der »dumm und schlau zugleich« ist, ist Goldonis erfolgreichstes Bühnenwerk und darf als Höhepunkt der Commedia dell’arte gelten.

44 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon