[202] Schon glaubt' ich meines Herzens Schläge
Beschwichtigt und zur Ruh gebracht,
Schon glaubt' ich, überwunden läge
Im Staub vor mir des Lebens Macht,
Verachtend blickt ich auf die Klage,
Kalt lächelnd auf versunk'nes Glück,
Und das Gedächtniß früh'rer Tage
Wich scheu vor meinem Stolz zurück.
So wähnt' ich mich geheilt, genesen,
Hinwallend auf erlauchter Spur,
Geläutert und geräumt mein Wesen
Von Schlacken irdischer Natur.[203]
Wie stieg das Blut in meine Wangen,
Wie strahlte im Triumph mein Blick!
Bewältigt hatt' ich Wunsch und Bangen,
Mein Wille nur, war mein Geschick.
So war's noch gestern. Wie nun heute?
Welch dunkler Bann hat mich berührt,
Und die ihm abgerung'ne Beute
Dem Schmerze wieder zugeführt?
O Purpur, deckend Bettlerblöße!
O Kronenreif von Glitzerschaum!
O wahngeträumte Herrschergröße –
Besiegt, zerstört hat euch ein Traum!
Ein Traum, deß finst'rer Zaubersegen
Mit Fesseln meuchlings mich umreift.
Er brach herein, wie Räuber pflegen,
Als ich die Rüstung abgestreift.
Er brach herein bei nächt'ger Stille,
Vampyrhaft saugte er mein Blut,
Als schlimme Wächter, Geist und Wille
Erschöpft vom Tageswerk geruht.
[204]
Und die in mir so lange schliefen,
Die alte Lieb', das alte Leid,
Sie stiegen aus des Grabes Tiefen
Von ihm erweckt, durch ihn befreit.
Sie sangen ihre Schmerzenlieder,
Sie winkten mit der Geisterhand,
Und aus der Asche schlugen wieder
Die Flammen auf in wildem Brand.
Da, plötzlich aus dem wirren Grund,
Rang sich ein Bild gewitterklar,
Du tratst vor mich, wie in der Stunde,
Die meines Friedens letzte war.
Wir sind uns fremd im Leben, Sterben,
Wir haben fürder nichts gemein,
Was drängst du, ganz mich zu verderben.
Dich nun in meine Träume ein?
Was nahst du mir mit fleh'ndem Munde,
Was blickt dein Aug' so schmerzenwild,
Daß aus der schon vernarbten Wunde
Auf's neu' der alte Blutstrom quillt?[205]
Was mußt du mir die Kunde bringen
Mit deinem trüben Seelengruß,
Daß all mein Kämpfen, all mein Ringen
Die eitle Müh' des Sisyphus?
Daß alle meine Geistesflüge
Ein Flattern an der Kette bloß,
Daß meine Kraft armsel'ge Lüge
In Nichts zerfließend, wesenlos,
Daß meinem innersten Gemüthe
Fortan nichts wahr und wirklich heißt,
Als nur die Lieb', in der es glühte,
Und nur der Schmerz, der es zerreißt.
Buchempfehlung
»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge
276 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro