Johann Nikolaus Pfitzer

Das ärgerliche Leben und schreckliche Ende deß viel-berüchtigten Ertz-Schwartzkünstlers Johannis Fausti

Das ärgerliche Leben und schreckliche Ende

deß viel-berüchtigten Ertz-Schwartzkünstlers


Johannis Fausti,

Erstlich, vor vielen Jahren, fleissig beschrieben,

von

Georg Rudolph Widmann;

Ietzo, aufs neue übersehen, und so wol mit neuen Erinnerungen, als nachdencklichen Fragen und Geschichten, der heutigen bösen Welt, zur

Warnung, vermehret,

Durch


Ch. Nicolaum Pfitzerum,

Med. Doct.


Nebst vorangefügtem Bericht,

Conradi Wolff: Platzii,

weiland der heiligen Schrifft Doctorens, von

der greulichen Zauberey-Sünde;

und einem Anhange, von den Lapponischen Wahrsager-Pauken, wie auch sonst etlichen zaubrischen Geschichten.

Quelle:
Pfitzer, Nikolaus: Das ärgerliche Leben und schreckliche Ende deß viel-berüchtigten Ertz- Schwartzkünstlers Johannis Fausti [...]. Tübingen 1880 [Nachdruck: Hildesheim, New York 1976].
Das Werk basiert auf Georg Rudolphs Widmanns Volksbuch von 1599. Erstdruck: Nürnberg (Endter), 1674.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die tugendhafte Sara Sampson macht die Bekanntschaft des Lebemannes Mellefont, der sie entführt und sie heiraten will. Sara gerät in schwere Gewissenskonflikte und schließlich wird sie Opfer der intriganten Marwood, der Ex-Geliebten Mellefonts. Das erste deutsche bürgerliche Trauerspiel ist bereits bei seiner Uraufführung 1755 in Frankfurt an der Oder ein großer Publikumserfolg.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon