|
[103] 1.
Alß in Jappon weit entlegen
Dachte dieser Gottes man/[103]
Alle waren jhm entgegen/
Fielens jhn mit worten an/
Wind/ vnd wetter/ meer/ vnd wällen
Mahltens jhm für augen dar/
Redten vil von vngefällen/
Von gewitter/ vnd gefahr.
2.
Schweiget/ schweiget von gewitter/
Ach von winden schweiget still:
Nie noch warer held/ noch Ritter
Achtet solcher kinderspiel.
Lasset wind/ vnd wetter blasen/
Flam der lieb vom blasen wächst:
Lasset meer/ vnd wällen rasen/
Wällen gehn zum himmel nächst.
3.
Ey doch lasset ab von schertzen/
Schröcket mich mit keiner noth;
Noch Soldat/ noch Martis hertzen/
Förchten immer kraut/ vnd loth.
Spieß/ vnd pfeil/ vnd blosse degen/
Rohr- pistoll- vnd Büxsen-spieß.1
Macht Soldaten mehr verwegen/
Vnd sie lockt zum ehrenpreiß.
4.
Lasset nur jhr hörner wetzen
Wind/ vnd wetter vngestumm/[104]
Laßt de brummend wällen schtzen/
Vnd die Trommen schlagen
Nord/ vnd Suden/ Ost/ vnd Westen/
Kämpffen last auff saltzem feld;
Nie wirds dem an ruh gebresten/
Wer nur frid im hertzen helt.
5.
Wer wils vber Meer nit wagen/
Vber tausent wässer wildt/
Dem es mit dem pfeil/ vnd bogen
Nach viel tausent Seelen gilt?
Wem wil grausen vor den winden?
Förchten jhre flügel naß?
Der nur seelen denckt zu finden/
Seelen schön ohn alle maß?
6.
Eia starck/ vnd freche wällen/
Eia starck vnd stoltze windt/
Ihr mich nimmer sollet fellen/
Euch zu stehn ich bin gesinnt/
Seelen/ seelen/ muß ich haben
Sattlet euch nur höltzen Roß/2
Ihr must vber wällen traben/
Nur von vfer drucket loß.
Ausgewählte Ausgaben von
Trutznachtigall
|
Buchempfehlung
Als E.T.A. Hoffmann 1813 in Bamberg Arbeiten des französischen Kupferstechers Jacques Callot sieht, fühlt er sich unmittelbar hingezogen zu diesen »sonderbaren, fantastischen Blättern« und widmet ihrem Schöpfer die einleitende Hommage seiner ersten Buchveröffentlichung, mit der ihm 1814 der Durchbruch als Dichter gelingt. Enthalten sind u.a. diese Erzählungen: Ritter Gluck, Don Juan, Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza, Der Magnetiseur, Der goldne Topf, Die Abenteuer der Silvester-Nacht
282 Seiten, 13.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro