Lüftung

[491] Lüftung geschlossener Räume. Für Staatsbauten in Preußen gilt jetzt die vom Minister der öffentlichen Arbeiten erlassene Anweisung zur Herstellung und Unterhaltung von Zentralheizungs- und Lüftungsanlagen vom 29. April 1909 [1].

Mittel zur Bewegung der Luft. Ueber die Wirkung verschiedener Formen von Saugern und Preßtöpfen sind an der Technischen Hochschule in Charlottenburg Versuche angestellt worden [2, 1910, Heft 3]. Für den Antrieb von Ventilatoren wird immer mehr elektrische Kraft verwendet. Um Gewähr für genügende Leistung einer Ventilatorenanlage zu erhalten, ist es geraten, mit der sie liefernden Firma die Prüfung der Anlage nach den vom Verein deutscher Ingenieure herausgegebenen Regeln [3] zu vereinbaren. Neuere Formen von Ventilatoren werden z.B. von den Siemens-Schuckert-Werken in Berlin nach Angabe von Schlotter, von Kiefer in Stuttgart-Feuerbach nach Angabe von Aland, von G. Schiele & Co. in Frankfurt a.M., vom Sirocco-Werk und der Turbon-Ventilatoren-Gesellschaft in Berlin geliefert.

Mittel zur Reinigung der Luft. Neuere Formen von Streiffiltern bauen F.X. Haberl in Berlin, von Taschenfiltern K. & Th. Möller in Brackwede, die Deutsche Luftfilterbaugesellschaft in Berlin, G.A. Schütz in Würzen i. S. und die Luftfilter-Baugesellschaft in Dortmund-Körne [5].

Die Fernstellung von Regelungseinrichtungen (Klappen) wird elektrisch oder pneumatisch bewirkt, letztere Art baut die Gesellschaft für selbsttätige Temperaturregelung in Berlin. Neuerdings werden auch automatische Regelvorrichtungen eingeführt.

Prüfung von Lüftungsanlagen. Zur genauen Messung der Luftgeschwindigkeit werden neuerdings Staurohre verwendet, z.B. die von Brabbée angegebene und von Fueß in Berlin angefertigte Form.

Neuere Literatur: [1] Rietschel-Brabbée, Leitfaden zur Berechnung und Entwerfen von Lüftungs- und Heizungsanlagen, 5. Aufl., Berlin 1913. – [2] Mitteilungen der Prüfungsanstalt für Heizungs- und Lüftungseinrichtungen in Charlottenburg. – [3] Regeln für Lüftungsversuche an Ventilatoren und Kompressoren. Geschäftsstelle des Vereins deutscher Ingenieure, Berlin. – [4] Berlowitz, Lüftung, Weyls Handb. der Hygiene, IV. Bd., 3. Abt., Leipzig 1913. – [5] Hartmann, Reinhaltung der Luft in Arbeitsräumen, Weyls Handb. der Hygiene, VII. Bd., 2. Abt., Leipzig 1914. – S.a. die Literatur unter Heizung.

K. Hartmann.

Quelle:
Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 491.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: