Bancroft

[322] Bancroft (spr. bängkrōft), 1) George, nordamerikan Geschichtschreiber und Staatsmann, geb. 3. Okt. 1800 bei Worcester in Massachusetts, gest. 17. Jan. 1891 in Washington, zu Exeter (New Hampshire) und auf dem Harvard College vorgebildet, studierte in Göttingen, Berlin und Heidelberg. Nach seiner Rückkehr in die Heimat gründete er 1820 die Round Hill-Schule zu Northampton, wo er mit Vorliebe deutsche Lehrer, darunter Karl Follen, um sich sammelte. 1823 veröffentlichte er einen Band »Poems«, 1824 eine Übersetzung von Heerens »Ideen über Politik«. Unter dem Präsidenten Polk ward er 1845 Marineminister und gründete eine Sternwarte in Washington und die Marineakademie in Annapolis. Auch zur Besitzergreifung Kaliforniens und Annexion von Texas wirkte er mit. 1846–49 war er Gesandter der Vereinigten Staaten in London und 1868–74 in Berlin, wo er die Bancroft-Verträge über Regelung der Einwanderung durchsetzte. Sein großes Geschichtswerk, die »History of the United States from the discovery of the Continent«, erschien 1834–74 zu Boston in 10 Bänden (deutsch, Leipz. 1847–75), bis zur Unabhängigkeitserklärung führend; die Fortsetzung (bis 1789) bildet die »History of the formation of the Constitution of the United States« (1882, 2 Bde.). Eine neue Gesamtausgabe erschien 1883–85 in 6 Bänden. Außerdem schrieb er: »Literary and historical miscellanies« (1855), »Abr. Lincoln, a memorial address« (1866), »Martin van Buren, to the end of his public career« (1889) und »History of the battle of Lake Erie, etc« (mit Bancrofts Biographie hrsg. von Dyer, 1891).

2) Hubert Howe, nordamerikan. Historiker, geb. 5. Mai 1832 im Staat Ohio, gründete 1852 in San Francisco eine Buchhandlung und sammelte eine kostbare [322] Bibliothek (45,000 Bände, hauptsächlich über die altamerikanische Geschichte und Ethnographie). Nach Veröffentlichung des ethnologischen Werkes »The native races of the Pacific States« (New York 1875–1876, 5 Bde.) gab er ein großes Sammelwerk heraus: »History of the Pacific States of North America« (San Francisco 1882–91, 40 Bde.), zu dem als Fortsetzung die »Chronicles of the builders of commonwealth« (das. 1891–92, 7 Bde.) erschienen.

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 322-323.
Lizenz:
Faksimiles:
322 | 323
Kategorien: