Bellingshausen

[614] Bellingshausen, Fabian Gottlieb von, russ. Seefahrer, geb. 9. Sept. (a. St.) 1778 auf der Insel Osel, gest. 13. Jan. 1852 in Kronstadt, trat 1786 in das Seekadettenkorps zu Kronstadt, wurde 1797 Offizier und begleitete 1803 Krusenstern auf seiner ersten Weltumsegelung. 1809 kreuzte er als Korvettenkapitän gegen die schwedische Flotte. Seine Hauptexpedition führte ihn 1819–21 im Auftrag des Kaisers Alexander mit den Korvetten Wostok und Mirny nach den Südpolargegenden. Er überschritt den südlichen Polarkreis sechsmal, drang bis zum 70. Breitengrad vor, entdeckte das Alexander I. – Land und die Peter I. – Insel und kehrte über Rio de Janeiro nach Kronstadt zurück. B. wurde zum Kommandanten der Ostseeflotte ernannt, darauf 1828, nachdem er die Operationen der russischen Truppen gegen Warna wirksam unterstützt hatte, zum Vizeadmiral, 1839 zum Kriegsgouverneur von Kronstadt und Oberkommandanten des Hafens befördert. 1869 wurde ihm daselbst eine Statue errichtet. Die Beschreibung seiner großen Reise (in russischer Sprache) erschien zu Petersburg 1831; eine gekürzte deutsche Bearbeitung gab der Verein für Erdkunde in Dresden heraus (Leipz. 1902).

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 614.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika