[648] Bury Saint-Edmunds (spr. berrĭ ßent-ĕodmönds), Stadt (municipal borough) in der engl. Grafschaft West-Suffolk, in schöner Lage am schiffbaren Lark, nordwestlich von Ipswich, hat (1901) 16,255 Einw. B. bewahrt aus dem Mittelalter mehrere merkwürdige Kirchen (St. James und St. Mary aus dem 15. Jahrh.) und die Trümmer der berühmten Abtei, in welcher der 870 von den Dänen erschlagene König Edmund von Ostangeln beigesetzt wurde. B. hat besuchte Korn- und Viehmärkte, Brauereien, Fabrikation von Ackerbaugeräten, eine von Eduard VI. gegründete Lateinschule und ein Museum für Altertümer und Naturgeschichte. In der Nähe liegen Ickworth House (Schloß des Marquis von Bristol) mit Park, Hengrave Hall (im Tudorstil, 152538 erbaut), Barton Hall (mit Gemäldegalerie).
Brockhaus-1809: Der Graf Saint Germain
Brockhaus-1837: Saint-Pierre · Saint-Simonisten · Saint-Martin · Saint-Just · Saint-Malo
Brockhaus-1911: Blaze de Bury · Bury [2] · Bury · Saint John · Saint John [2] · Saint John [5] · Saint John [4] · Saint John [3] · Saint Henri · Saint Hélier · Saint Hyacinthe · Saint James · Saint Ives · Saint John's · Saint Mary Church · Saint Lucia · Saint Mary's River · Saint Pancras · Saint Marylebone · Saint Johnstown · Saint John's Island · Saint Joseph · Saint Louis · Saint Kitts · Saint Helens · East Saint Louis · Desmarets de Saint-Sorlin · Geoffroy Saint-Hilaire · Mont-Saint-Amand · Molenbeek-Saint-Jean · Bernardin de Saint-Pierre · Barthélemy Saint-Hilaire · Bourg-Saint-Andéol · Côte-Saint-André · Bourg-Saint-Maurice · Mont-Saint-Jean · Saint Clair · Saint Christopher · Saint Croix · Saint Francis · Saint Elias · Nuits-Saint-Georges · Motte-Saint-Martin · Saint Andrews · Saint Catherine · Saint Augustine
Herder-1854: Bury [2] · Bury [1]