Cäcīna

[682] Cäcīna, 1) Aulus Severus, röm. Feldherr, war im I. 6 n. Chr. Statthalter von Mösien, von wo aus er einen Aufstand der Pannonier niederschlug, in den Jahren 14 und 15 Unterfeldherr des Germanicus (s.d.) in Deutschland, berühmt namentlich durch seinen von Arminius bedrängten, kaltblütig durchgeführten Rückzug aus Deutschland im I. 15.

2) Aulus Alienus, Legat in Germanien, bestimmte mit C. Fabius Valens den Statthalter Vitellius, der vom Heere zum Kaiser ausgerufen war, die Würde anzunehmen, zog in seinem Auftrag über die Alpen nach Italien gegen Galba, wendete sich, nachdem dieser gestürzt war, auch gegen Otho und besiegte ihn zusammen mit Fabius Valens bei Bedriacum (zwischen Cremona und Mantua) 69 n. Chr. Wegen Beteiligung an einer Verschwörung wurde er von Vespasian, dem er sich bald ergeben hatte, im I. 79 hingerichtet.

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 682.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika