Cloots

[197] Cloots, Jean Baptiste du Val de Grâce, Baron von, gewöhnlich Anacharsis C. genannt, einer der seltsamsten Schwärmer während der französischen Revolution, geb. 24. Juni 1755 auf Schloß Gnadenthal bei Kleve, gest. 24. März 1794, wurde vom elften Jahr an zu Paris erzogen. Das Studium der alten Schriftsteller begeisterte ihn für die Vereinigung aller Völker zu einer Familie. Die französische Revolution schien ihm die Verwirklichung dieses Ideals zu verheißen; im Namen aller Völker überreichte er der Nationalversammlung eine Dankadresse für die Erhebung gegen die Tyrannen. Seitdem nannte er sich den Redner des Menschengeschlechts (orateur du genre humain) und betrieb die Verbreitung der Revolution in den Nachbarlanden sowie die Ersetzung des Christentums durch die Vernunftreligion. In den Fall Héberts verwickelt, ward er verhaftet und hingerichtet. Er hinterließ eine Menge Schriften, darunter: »Certitude des preuves du Mohamétanisme« (Lond. 1780); »L'orateur du genre humain, ou dépêches du prussien Cloots au prussien Herzberg« (1791) und »Base constitutionnelle de la république du genre humain« (1793). Vgl. G. Avenel, Anacharsis C., orateur du genre humain (Par. 1865, 2 Bde.).

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 197.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika