Avenel

[198] Avenel (spr. aw'nell), 1) Paul, franz. Dichter und Romanschriftsteller, geb. 9. Okt. 1823 in Chaumont (Oise), gest. 13. April 1902 in Paris, war für den Handelsstand bestimmt, wandte sich aber bald der literarischen Tätigkeit zu. Er machte sich besonders durch seine unter der Republik veröffentlichten »Chansons« und »Chansons politiques« einen Namen, die 1889 als »Chants et chansons« in 8. Auflage gesammelt erschienen, schrieb auch den historischen Roman »Le roi de Paris« (1860) u. a.

2) Georges, Vicomte d', franz. Schriftsteller, geb. 1855 in Neuilly (Seine), eine Zeitlang Beamter im Ministerium des Innern; veröffentlichte: »Lettres, instructions diplomatiques etc. de Richelieu« (1853 bis 1877, 8 Bde.); »Les évêques et archevêques de Paris depuis saint Denys« (1878, 2 Bde.); das preisgekrönte Werk »Richelieu et la monarchie absolue« (1884–90, 4 Bde.); »La noblesse française sous Richelieu« (1901); »Histoire économique 1200–1800« (1894–98, 4 Bde.).

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 198.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: