Eggmühl

[393] Eggmühl (Eckmühl), Dorf im bayr. Regbez. Niederbayern, Bezirksamt Mallersdorf, an der Großen Laber und der Staatsbahnlinie München-Regensburg-Oberkotzau, hat eine kath. Kirche, ein Schloß und (1900) 359 Einw. – Bei E. war berühmte Schlacht 22. April 1809. Nach der Schlacht bei Abensberg 20. April hatte der Oberbefehlshaber Erzherzog Karl auf dem rechten Donauufer eine Stellung bei E., dem Hauptpaß von Regensburg, genommen, von wo er an der Spitze von vier Armeekorps den Sieger von Abensberg im Rücken bedrohte. Da erschien plötzlich am 22. nachmittags Napoleon mit dem Korps von Lannes, Bayern, Württembergern und den Kürassierdivisionen Nansouty u. Saint-Sulpice von der Landshut-Regensburger Straße her, dem Dorf E. gegenüber, wo Davout dem österreichischen Korps von Rosenberg Widerstand leistete. E. wurde genommen, nach tapferm Widerstand auch die österreichischen Batterien auf den Höhen hinter E. erstürmt und die Trümmer des Rosenbergischen Korps auf die Hauptarmee bei Eglofsheim zurückgeworfen. Hier wurde zum zweitenmal Widerstand versucht, aber trotz aller Tapferkeit ebenso vergeblich. 16 feindliche Kavallerieregimenter vollendeten die Niederlage der Österreicher. In der Nacht führte der Erzherzog seine Truppen auf Schiffbrücken über die Donau. Napoleon ernannte Davout zum Fürsten von E.

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 393.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika