Eutérpe [1]

[192] Eutérpe Mart. (Kohlpalme), Gattung der Palmen, Bäume in den Wäldern des tropischen Südamerika, mit schlankem, hohem, glattem Stamm, gefiederten Blättern, hängenden, lang zugespitzten Blattfiedern, dicht verzweigten besenartigen Blütenkolben und runden, einsamigen, dunkelpurpurnen Beeren. Zehn Arten auf den Antillen, den tropischen Anden und von Guayana bis zum südlichen Brasilien. E. caribaea Spreng., auf den Karibischen Inseln, mit länglichen Beerenfrüchten, wird über 30 m hoch und liefert in den jungen Blättersprossen Palmkohl. E. oleracea Mart., in den feuchten Wäldern der Niederungen Brasiliens, in Guayana und auf den Antillen, mit schlankem, bis 37 m hohem Stamm und runden, violetten Beerenfrüchten mit dünnem Fleisch, liefert ebenfalls Palmkohl. E. edulis Mart., in Ostbrasilien, mit 25–30 m hohem, aber nur bis 16 cm dickem und am Grund oft verdicktem Stamm und olivengrünen Früchten, die an Gestalt, Größe und Farbe den Schlehen gleichen. Das in Wasser erweichte und zerriebene Fruchtfleisch gibt eine dicke pflaumenblaue Sahne (Assai), eine der geschätztesten Leckereien von Pará. Ähnliches Beerenmus, aus dem man auch ein gegornes Getränk bereitet, liefern auch die andern Arten. Die Blätter dienen zum Dachdecken und Korbflechten, in jugendlichem Zustand als Palmkohl.

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 192.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: