Katzenauge [1]

[761] Katzenauge (amaurotisches K.), ein eigentümliches Leuchten des Auges, das als heller, gelblicher oder weißlicher Reflex aus der Pupille oft schon von weitem sichtbar ist. Es rührt zumeist her von Neubildungen im Auge (Geschwülste von bösartigem Charakter, namentlich Gliom, aber auch Tuberkulose), die Augen sind erblindet (amaurotisch) und müssen, weit die Geschwülste das Leben in hohem Maße gefährden, entfernt werden.

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 761.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: