Lameth

[78] Lameth, 1) Charles Malo François, Graf von, franz. General, geb. 5. Okt. 1757 in Paris, gest. 28. Dez. 1832, nahm am nordamerikanischen Freiheitskrieg teil, befehligte nach seiner Rückkehr ein Kavallerieregiment, ward vom Adel in die Nationalversammlung gewählt und trat hier für eine konstitutionelle Verfassung ein. Im Feldzug von 1792 befehligte er eine Kavalleriedivision. Da er sich der Entthronung des Königs widersetzte und die Jakobiner bekämpfte, ward er nach dem 10. Aug. 1792 verhaftet und 27 Tage gefangen gehalten, begab sich darauf nach Hamburg, wo er ein Handelshaus gründete, und kehrte erst 1800 nach Frankreich zurück. 1809 ward er als Generalmajor Gouverneur von Würzburg, 1810 von Santona. 1827 wurde er zum Deputierten gewählt.

2) Alexandre, Graf von, Bruder des vorigen, geb. 28. Okt. 1760 in Paris, gest. daselbst 18. März 1829, kämpfte ebenfalls in Nordamerika für die Freiheit der Kolonien, erhielt nach seiner Rückkehr ein Artillerieregiment und ward 1789 in die Konstituierende Versammlung gewählt. Er schloß sich dem dritten Stand an und wurde einer der Führer der Linken. Aber von der demagogisch-republikanischen Wendung der Dinge angeekelt, kehrte er zur Armee zurück. Er wurde 1792 Maréchal de Camp unter Luckner, dann unter Lafayette, ging mit diesem zu den Österreichern über und ward drei Jahre lang in Olmütz gefangen gehalten. Hierauf begab er sich nach Hamburg, wo er in das Handlungshaus seines Bruders eintrat, kehrte 1800 nach Frankreich zurück und diente unter dem Kaiserreich als Präfekt. Napoleon ernannte ihn zum Grafen und 1815 zum Pair. 1819 in die Deputiertenkammer gewählt, verteidigte er die konstitutionellen Grundsätze. Er schrieb: »Histoire de l'Assemblée constituante« (Par. 1829, 2 Bde.).

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 78.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: