Palisa

[332] Palisa, Johann, Astronom, geb. 6. Dez. 1848 in Troppau, studierte seit 1866 in Wien Mathematik und Physik, wurde 1870 Assistent der Wiener Sternwarte, 1871 Adjunkt an der Sternwarte in Genf, 1872 Direktor der Marine-Sternwarte in Pola und 1880 Adjunkt der Wiener Sternwarte. P. fand 1874 bis 1892: 83 kleine Planeten durch Suchen mit dem Fernrohr. Seitdem die Photographie sich hierfür so erfolgreich erwiesen hat, hat er diese Nachforschungen aufgegeben. Auch lieferte er fünf Sternkarten, enthaltend Sterne in der Nähe der Ekliptik bis zur 14. Größe, und veröffentlichte »Katalog von 1238 Sternen« (Wien 1899); »Sternlexikon von -1° bis +19° Deklination« (das. 1902).

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 332.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: